Die 15 größten Hersteller von Kohlenstoffstahlrohren im Jahr 2025

Die 15 führenden Hersteller von Kohlenstoffstahlrohren im Jahr 2025 demonstrieren ihre Innovationskraft, ihre Qualitätsstandards und ihren Markteinfluss. Diese Unternehmen sind in verschiedenen Regionen angesiedelt und wurden aufgrund ihrer herausragenden Beiträge zum Baugewerbe, zur Öl- und Gasindustrie sowie zum Industriesektor ausgewählt.

Veröffentlicht am Blog

Welche Art von Rohren wird für Sprinkleranlagen verwendet?

Sprinkleranlage Rohrmaterial

Für Sprinkleranlagen werden in der Regel drei Arten von Rohren verwendet: Stahlrohre (schwarz und verzinkt), Kupferrohre und CPVC-Rohre (chloriertes Polyvinylchlorid). Die Wahl des Rohrs hängt von Faktoren wie Systemgröße, Standort, Kosten und Umweltbedingungen ab. Jedes Rohrmaterial hat seine eigenen Vorteile und gewährleistet optimale Leistung und Sicherheit in Feuerlöschsystemen.

Veröffentlicht am Blog

Arten von Rohrverschraubungen und ihre Verwendungszwecke

Arten von Rohrverschraubungen

Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Rohrformstücken und ihren Verwendungszwecken und behandelt gängige Formstücke wie Winkel, Fittings, Verschraubungen, Adapter, Kupplungen, Reduzierstücke, T-Stücke und Kreuzstücke. Diese Rohrformstücke spielen in Rohrsystemen eine wichtige Rolle, z. B. bei der Verbindung von Rohren, der Änderung der Durchflussrichtung oder der Anpassung der Rohrgröße.

Veröffentlicht am Blog

Was ist der Unterschied zwischen Kohlenstoffstahlrohren und verzinkten Stahlrohren?

Was ist der Unterschied zwischen Kohlenstoffstahl und verzinktem Stahlrohr?

Beim Vergleich von Kohlenstoffstahlrohren und verzinkten Stahlrohren geht es in erster Linie um die Festigkeit, die Korrosionsbeständigkeit und die Einsatzmöglichkeiten. Es gibt erhebliche Unterschiede in der Materialzusammensetzung, der Oberflächenbehandlung und den Leistungsmerkmalen, die ihnen bei verschiedenen Anwendungen Vorteile verschaffen.

Veröffentlicht am Blog

Nahtlose Rohre aus Kohlenstoffstahl ASTM A53 - Spezifikationen, Vorteile, Arten, Anwendungen

ASTM A53 Rohr Vorteile Klasse A und B

Einleitung ASTM A53 ist eine von der American Society for Testing and Materials (ASTM) entwickelte Stahlrohrspezifikation. Diese Norm definiert die Materialeigenschaften von Rohren, die in der Sanitär-, Heizungs-, Gas- und anderen kritischen Anwendungen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Festigkeit werden Rohre nach ASTM A53 häufig in Bau-, Fertigungs- und Industrieprojekten eingesetzt. Die Norm umfasst verschiedene...

Veröffentlicht am Blog

Die Unterschiede zwischen nahtlosen, ERW-, LSAW- und SSAW-Rohren

Nahtlose ERW-LSAW- und SSAW-Rohre

Dieser Artikel befasst sich mit den Unterschieden zwischen nahtlosen, ERW-, LSAW- und SSAW-Rohren. Nahtlose Rohre werden aus massiven Stahlknüppeln hergestellt, die eine gleichmäßige Festigkeit aufweisen. Im Gegensatz dazu werden ERW-Rohre durch elektrisches Widerstandsschweißen geformt, während bei LSAW-Rohren das Unterpulver-Längsschweißverfahren zum Einsatz kommt. SSAW-Rohre zeichnen sich durch ihr Spiralschweißverfahren aus. Der Hauptunterschied liegt in der Schweißrichtung, wobei SSAW spiralförmig und LSAW in Längsrichtung geschweißt wird. Darüber hinaus sind ERW- und SSAW-Rohre dank ihrer effizienten Herstellungsverfahren im Vergleich zu nahtlosen und LSAW-Rohren im Allgemeinen wirtschaftlicher zu produzieren.

Veröffentlicht am Blog

Was ist ein Kohlenstoffstahlrohr? 

Typen und Definitionen von Kohlenstoffstahlrohren

Rohre aus Kohlenstoffstahl sind wesentliche Bestandteile zahlreicher Industriezweige, die für ihre Stärke und Vielseitigkeit bekannt sind. Diese Rohre, die häufig im Bauwesen und für den Transport von Flüssigkeiten wie Wasser und Öl verwendet werden, werden aus Stahlblöcken oder massivem Rundstahl hergestellt. Bei der Herstellung wird der Stahl gelocht, um Kapillarrohre zu erzeugen, gefolgt von Verfahren wie Warm- oder Kaltwalzen. Rohre aus Kohlenstoffstahl mit Kohlenstoff als primärem Legierungselement zeichnen sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus und werden daher bevorzugt für verschiedene Konstruktions- und Flüssigkeitsübertragungsanwendungen eingesetzt.

Veröffentlicht am Blog

Herstellungsverfahren für nahtlose Stahlrohre

Herstellungsverfahren für nahtlose Stahlrohre UNIASEN

Bei der Herstellung von nahtlosen Stahlrohren werden hochwertige Stahlknüppel auf ca. 1.300 °C (2.370 °F) erhitzt und mit einem Dorn durchbohrt, so dass ein Hohlrohr entsteht. Dabei kommen vor allem zwei Verfahren zum Einsatz: das Mannesmann-Querwalzverfahren und das Strangpressen. Mit diesen Verfahren werden langlebige, nahtlose Rohre hergestellt, die in vielen Industriezweigen eingesetzt werden, die eine hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.

Veröffentlicht am Blog

Die Unterschiede zwischen schwarzen und verzinkten Stahlrohren

Unterschiede zwischen schwarzen und verzinkten Stahlrohren

Sowohl schwarze als auch verzinkte Stahlrohre sind in unserem Alltag Standard. Von Öltransportrohren bis hin zu Wasserleitungen im Haushalt sorgen sie für unsere Nachhaltigkeit. Da beide jedoch aus Stahl hergestellt werden, halten die Menschen sie für gleich. Das ist falsch, denn es gibt viele Unterschiede zwischen schwarzen und verzinkten Stahlrohren. Sind Sie einer der...

Veröffentlicht am Blog

Vorteile und Nachteile von schwarzen Stahlrohren

Vorteile und Nachteile von schwarzen Stahlrohren UNIASEN

Rohre aus schwarzem Stahl bieten aufgrund ihrer außergewöhnlichen Festigkeit und Haltbarkeit bemerkenswerte Vorteile, da sie im Vergleich zu anderen Materialien einem höheren Druck standhalten können. Allerdings kann ihr höheres Gewicht die Installation schwieriger und zeitaufwändiger machen. Trotz dieser Nachteile bieten sie bei angemessener Wartung eine lange Lebensdauer, so dass sie seltener ausgetauscht werden müssen.

Veröffentlicht am Blog

Was sind die verschiedenen Arten von Rohrbeschichtungen?

Beschichtung von Stahlrohren Beschichtungsarten für Rohrleitungen

Rohrbeschichtungen spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Pipelines vor Korrosion und Umweltschäden. Dieser Blog befasst sich mit den verschiedenen Arten von Rohrbeschichtungen wie schmelzgebundenem Epoxid (FBE), Polyethylen und Kohlenteeremail. Jeder Beschichtungstyp bietet einzigartige Vorteile, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind, darunter Abwassersysteme, Erdölleitungen und industrielle Umgebungen. Wenn die Industrie die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten dieser Beschichtungen kennt, kann sie fundierte Entscheidungen treffen, um die Langlebigkeit und Effizienz ihrer Rohrleitungssysteme zu gewährleisten.

Veröffentlicht am Blog

Was sind ASTM-Normen?

spiralnahtgeschweißte Rohrleitung

ASTM International, die frühere American Society for Testing and Materials, ist eine führende Organisation, die freiwillige, weltweit gültige Konsensnormen entwickelt und veröffentlicht. Diese Normen erstrecken sich über verschiedene Branchen, darunter Metalle, Textilien und Bauwesen, um Qualität, Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. Mit über 12.000 Normen in ihrem Portfolio spielt die ASTM eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovation, Konsistenz und Zuverlässigkeit bei Materialien und Prozessen weltweit.

Veröffentlicht am Blog

Gussrohr vs. Kohlenstoffstahlrohr

Gusseisenrohre_vs_Kohlenstoffstahlrohre_UNIASEN

Gussrohre und Rohre aus Kohlenstoffstahl unterscheiden sich deutlich in ihren Anwendungen, Eigenschaften und Klassifizierungen. Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt ist für seine hohe Festigkeit und Härte bekannt, hat aber eine geringe Duktilität und Zähigkeit und lässt sich schlecht schweißen. Stahlrohre sind im Vergleich zu Gussrohren weitaus haltbarer, stärker und leichter und lassen sich daher leichter transportieren und verlegen.

Veröffentlicht am Blog

Vorteile und Nachteile des Pipeline-Transports

Vorteile_und_Nachteile_des_Rohrleitungsverkehrs_UNIASEN

Der Transport von Flüssigkeiten und Gasen in Pipelines ist eine äußerst effiziente Methode, die einen kontinuierlichen Fluss, weniger Verkehrsstaus und geringere Unfallraten bietet. Sie ist jedoch mit hohen anfänglichen Baukosten verbunden und birgt Umweltrisiken wie Lecks und Leckagen, die erhebliche ökologische Schäden verursachen können.

Veröffentlicht am Blog

Was sind ERW-Rohre?

erw_pipe_hersteller_erw_welded_pipe_UNIASEN

ERW-Rohre (Electric Resistance Welded) sind Stahlrohre, die mit einem Widerstandsschweißverfahren hergestellt werden, bei dem entweder Niederfrequenz- oder Hochfrequenzwiderstand eingesetzt wird, um die Kanten von Stahlbändern zu einer Rohrform zu verbinden. Dieses Verfahren ist für seine hohe Produktionseffizienz, Kosteneffizienz und Materialersparnis bekannt, weshalb ERW-Rohre in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind.

Veröffentlicht am Blog

Schwarze Eisenrohre vs. Schwarze Stahlrohre

Schwarzes_Eisenrohr_VS_Schwarzes_Stahlrohr_Kohlenstoff-Stahlrohr_Herstellung

Um das richtige Rohrmaterial zu wählen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen schwarzen Eisenrohren und schwarzen Stahlrohren zu kennen. Dieser Artikel bietet einen ausführlichen Vergleich der Unterschiede zwischen schwarzen Eisenrohren und schwarzen Stahlrohren in Bezug auf Zusammensetzung, Anwendung, Haltbarkeit, Kosten und Wartung, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Unabhängig davon, ob Sie im Baugewerbe, in der Sanitärtechnik oder im Heimwerkerbereich tätig sind, wird Ihnen dieser Artikel wertvolle Referenzinformationen liefern.

Veröffentlicht am Blog

Was ist ein nahtloses Rohr?

Lieferant für nahtlose Stahlrohre

Ein nahtloses Rohr wird ohne Schweißnähte hergestellt, indem das Metall in die gewünschte Form gepresst wird. Dieses Herstellungsverfahren führt zu einem Rohr, das eine höhere Festigkeit und Druckbeständigkeit aufweist und sich daher ideal für Hochdruckanwendungen, die Öl- und Gasübertragung sowie für Strukturbauteile eignet. Nahtlose Rohre sind für ihre glatten Innen- und Außenflächen bekannt und in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich.

Veröffentlicht am Blog

Unterschied zwischen SCH 40 und SCH 40S

ERW-Rohre_Lieferant_Kohlenstoffstahl-Rohre_UNIASEN

SCH 40 und SCH 40S sind Rohrklassen, die die Wandstärke von Stahlrohren angeben. SCH 40 ist als Standarddicke in verschiedenen Branchen weit verbreitet, während SCH 40S leichte Unterschiede aufweist, die auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind. In diesem Artikel werden die Definitionen, die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale und die entsprechenden Verwendungszwecke erläutert, um eine fundierte Auswahl für Industrie- und Bauprojekte zu ermöglichen.

Veröffentlicht am Blog