Einführung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Entwässerung oder Flüssigkeitstransport funktionieren? In Fabriken werden Rohrleitungsnetze eingesetzt, um Flüssigkeiten durch verschiedene Phasen zu leiten. Sie sind wichtige Komponenten in Fabriken, die hydraulische Energie oder Flüssigkeiten verwenden. Rohre sind auch das Rückgrat der häuslichen Sanitär- und Heizungssysteme. Dies alles wird durch Rohrformstücke ermöglicht. Sie bilden die Verbindungen in einem Rohrnetz und ermöglichen es den Flüssigkeiten, sich in bestimmten Winkeln zu biegen. Ganz gleich, ob Sie mehrere Rohre miteinander verbinden, sie in einem bestimmten Winkel biegen oder den Wasserdurchfluss drosseln wollen, mit Rohrformstücken können Sie dies erreichen. Machen wir uns heute mit der Welt der Rohrverbindungen vertraut.
Was ist eine Rohrverschraubung?
Eine Rohrverschraubung ist eine Rohrleitungskomponente, die mehrere Rohrleitungen miteinander verbindet. Sie kann den Verlauf einer Flüssigkeit in einem Rohrsystem regulieren und verändern. Zum Beispiel kann ein Rohrfitting ein dickes Rohr mit einem schmalen Rohr verbinden und so das Wasservolumen reduzieren. Ein anderes Beispiel ist die Zusammenführung des Wasserflusses von zwei Rohren in ein einziges mit Hilfe eines T-Stücks.
Es gibt eine große Vielfalt bei den Rohrverschraubungen. Manche sind nur Verbindungsstücke, andere verändern das Wasservolumen. Armaturenspezifikationen und Rohrleitungsnormen sind wichtige Faktoren bei der Planung von Rohrleitungen. Unsachgemäße Verbindungen können zu Leckagen oder Schäden am Rohrleitungssystem führen. Außerdem muss das Material des Anschlussstücks auf das des Rohrs abgestimmt werden. Komponenten unterscheiden sich in ihrer Qualität, Größe, ihrem Material und ihrer Konstruktion. In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Arten von Rohrverbindungen erläutert.
Arten von Rohrverschraubungen
Rohrverschraubungen werden nach Anschlüssen, Material und Verwendung eingeteilt. Dies sind die grundlegenden Typen:
Tee
Das T-Stück wird verwendet, um den Durchfluss von 3 verschiedenen Rohren zu steuern. Es hat drei Öffnungen, die im 90-Grad-Winkel zueinander angeordnet sind. Diese können je nach Verwendung aus einem Eingang und zwei Ausgängen oder aus zwei Eingängen und einem Ausgang bestehen.
T-Stücke können auch das Wasservolumen steuern. Ein gleiches T-Stück hat den gleichen Eingangsdurchmesser wie die Ausgangsöffnungen. Umgekehrt hat ein reduzierendes T-Stück einen kleineren Durchmesser des Abzweigrohrs als das Eingangsrohr.
T-Stücke sind in der chemischen Industrie weit verbreitet, um den Fluss von Wasser, Öl, Gasen oder flüssigen Verbindungen zu leiten. Ihr einfaches Design und ihre nützliche Anwendung machen sie zu einer der am häufigsten verwendeten Rohrverbindungen.
Wye
Wye-Rohrformstücke sind Y-förmige Verbindungsstücke. Sie ähneln den T-Stücken, da sie drei Öffnungen haben. Wye-Fittings haben zwei Öffnungen in einem 30- oder 45-Grad-Winkel, was einen reibungslosen Kombinationsfluss ermöglicht. Sie werden in komplexen Netzen eingesetzt, ohne die Durchflussleistung zu beeinträchtigen.
Wye-Fittings sind in der Industrie und in der Kanalisation zu finden. In Abwasserentsorgungsnetzen werden sie aus ABS-Kunststoff, PVC oder CPVC hergestellt. In der HLK-Branche sind Edelstahl, Kupfer oder Messing die üblichen Materialien. Bei der Auswahl einer Sternverschraubung ist es wichtig, die durchschnittliche Hitze- und Druckbelastung zu berücksichtigen. Die Spezifikationen der Fittings können bei verschiedenen Projekten stark variieren.
Zu den üblichen Anwendungsbereichen für Sternverschraubungen gehören Sanitär-, Abwasser-, HLK- und Rohrleitungen. Sie leiten den Rohrstrom in einem Winkel ab und verringern so Reibung und Turbulenzen. Aus diesem Grund sind sie in mehreren Branchen eine leistungsstarke Option.
Kreuz
Kreuzverschraubungen ermöglichen die Kombination von bis zu vier Rohren. Es enthält vier 90-Grad-Verbindungen. Wenn Sie jemals an einem Bewässerungsfeld vorbeigelaufen sind und die Wasserverteilung gesehen haben, sind die Chancen groß, dass Sie das Kreuzfitting in Aktion gesehen haben.
Gleiche Querverbindungen verbinden Rohre gleicher Größe. Reduzierstücke hingegen können die Durchflussleistung verringern oder erhöhen. Sie können Rohre unterschiedlicher Größe miteinander verbinden. Kreuzverschraubungen mit Gewinde enthalten Rillen in den Öffnungen, um die Installation zu erleichtern. Klemmringverschraubungen verwenden Druckanschlüsse, um die Rohrleitung leckfrei zu machen.
In Privathaushalten, Fabriken und der Industrie werden Querverbindungen in den Rohrleitungen eingesetzt. Sie kanalisieren den Fluss von Luft und Gasen in HLK-Systemen. Sie werden auch in Bewässerungskanälen und im Abwassermanagement eingesetzt.
Ellenbogen
Das Winkelstück ist ein Rohrleitungsbauteil, das zwei Rohrleitungen miteinander verbindet. Er wird verwendet, um den Durchfluss in verschiedenen Winkeln umzuleiten. Der Winkelanschluss hat zwei Öffnungen mit Außengewinde. Sie kann auch durch Verwendung eines T-Stücks und Verschließen einer Öffnung hergestellt werden.
Ein Winkelstück kann anhand seines Winkels klassifiziert werden. Das 90-Grad-Winkelstück verbindet zwei Rohre im rechten Winkel. Das 45-Grad-Winkelstück kann zwei Rohre in einer Ecke mit einem noch spitzeren Winkel verbinden. Es gibt auch den 180-Grad-Bogen, der den Durchfluss nach hinten umleiten kann.
Rohrbögen werden häufig in der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik, im Bauwesen, in Chemieanlagen und in der Schifffahrt eingesetzt. Zu den gängigen Werkstoffen, aus denen Winkelstücke hergestellt werden, gehören Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Speziallegierungen usw.
Kupplung
Eine Kupplung ist ein Rohrleitungswerkzeug, das zwei Rohre miteinander verbindet. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen: mit Innengewinde, mit Außengewinde oder als Kombination. Sie wird verwendet, um den Flüssigkeits- oder Gasfluss anzupassen, das Rohrleitungsnetz zu verlängern oder eine Leitung zu beenden.
Die Vollkupplung ist eine Art von Rohrkupplung, die Rohre mit gleichem Durchmesser miteinander verbindet. Es gibt auch Halbkupplungen, die zwei Kupplungen miteinander verbinden. Reduzierkupplungen sind eine weitere Art von Kupplungen, die zur Reduzierung des Wasserdurchflusses verwendet werden. Sie verbinden ein größeres Rohr mit einem kleineren Rohr.
Kupplungsverbindungen werden häufig in Heizungs- und Klimaanlagen verwendet. Sie werden auch in Rohrnetzen von Stromerzeugern und Schiffsanlagen verwendet. Übliche Werkstoffe für Kupplungen sind Edelstahl, verzinkter Stahl und schwarzer Oxidstahl.
Adapter
Adapter sind Rohrleitungskomponenten, die verschiedene Arten von Rohren miteinander verbinden. Ein Adapter kann zum Beispiel an einem Ende eine Klemmverschraubung und am anderen Ende eine Gewindeverschraubung enthalten. Rohrleitungsadapter werden sowohl mit Außen- als auch mit Innengewinde hergestellt.
Die Adapter bieten eine breite Palette von Öffnungsformen. Gewindeadapter sind einfach zu installieren. Sie können Rohre durch Verdrehen miteinander verbinden. Kompressionsadapter schließen sich fest um das Rohr, um die Verbindungen zu sichern. Für zusätzliche Sicherheit können Sie einen Adapter mit Widerhaken wählen. Er hat Widerhaken, die an den Rohröffnungen befestigt werden. Auf dem Markt sind verschiedene andere Arten von Spezialadaptern erhältlich.
Adapterverbindungen aus Messing sind oxidations- und rostbeständig und daher ideal für die Bewässerung. Adapter aus rostfreiem Stahl können Hochdruckgasströme aushalten. Kupfer- und PVC-Adapter eignen sich aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, ihrer Wärmeleitfähigkeit und ihres Preises für Sanitäranlagen.
Buchse
Manchmal müssen Sie Rohre verbinden, die unterschiedliche Anschlüsse haben. Dies kommt häufig vor, wenn alte Rohrnetze erneuert werden. Muffenverbindungen können Rohre unterschiedlicher Art verbinden, z. B. Außengewinde mit Innengewinde oder Gewinde mit Schweißgewinde. Sie können Rohre mit unterschiedlichen Größen und Öffnungen verbinden. Sie können ein Innen- oder Außengewinde haben.
Gängige Materialien für Muffenverbindungen sind Kunststoff, Stahl, Messing und Bronze. Sie eignen sich hervorragend für den allgemeinen Gebrauch, die chemische Industrie, Sanitärinstallationen und Ölleitungen.
Gewerkschaften
Rohrverschraubungen erleichtern das Verbinden und Trennen von Rohren. Sie enthalten Gewindeverbindungen und eine Überwurfmutter. Die Rohre können ohne Schneiden durch Lösen der Mutter getrennt werden. Sie spielen überall dort eine wichtige Rolle, wo eine regelmäßige Wartung und Entfernung von Rohren erforderlich ist.
Ventile verwenden Verschraubungen. Es gibt sie als Einzel- und Doppelverschraubungen. Bei Ventilen mit einfacher Verschraubung kann das Rohr an einem Ende abgenommen werden. Bei Ventilen mit Doppelanschluss kann das gesamte Ventilgehäuse entfernt werden.
In Geräten wie Pumpen, Druckventilen und Durchflussmessern werden Verschraubungen verwendet. Sie können auch am Anfang oder Ende einer Rohrspule angebracht werden. Sie sind nützlich in Rohrnetzen, die regelmäßig installiert und entfernt werden müssen.
Brustwarze
Nippelverschraubungen haben an beiden Enden ein Außengewinde. Sie können zwei Rohre mit Innengewinde miteinander verbinden. Sie werden aufgrund ihrer effizienten Mutter-Schrauben-Konstruktion häufig in der Sanitärtechnik verwendet. Klempner können sie leicht mit einem Schraubenschlüssel bearbeiten.
Ein enger Nippel hat wenig bis gar keinen gewindefreien Raum zwischen den Öffnungen. Im Gegensatz dazu haben Rohrnippel einen langen, gewindefreien Raum zwischen den Öffnungen. Ein Schweißnippel hat einen gewindelosen Teil, der an einer Rohröffnung befestigt werden kann.
Nippelverbindungen sind nützliche Komponenten in der Sanitär-, Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie.
Falle
Siphonarmaturen sind U- oder P-förmige Verbindungsstücke, die zum Anschluss eines Waschbeckens, einer Badewanne oder eines Beckens an den Abwasserkanal verwendet werden. Sie funktionieren, indem sie einen Teil des Wassers in einer Vertiefung auffangen, die eine Barriere für die Abgase bildet. Sie verhindern den Rückfluss von Abgasen in den Haushalt und die Verbreitung von üblem Geruch.
Die gebräuchlichste Art des Siphonanschlusses ist der "P"- oder "U"-Siphon. Er verbindet das Waschbecken durch die Wand mit der Ablaufrinne. Der "S"-Siphon ist eine ähnliche Armatur, die ein Waschbecken über den Boden mit der Ablaufrinne verbindet. Ein Flaschensiphon ist eine andere Art von Armatur, die aus einem flaschenartigen Behälter besteht, der Wasser speichert.
Flansch
Flanschverbindungen sind hochbelastbare Rohrformstücke. Sie bestehen aus Flanschen, die mit Bolzen oder Dichtungen am Rohr befestigt werden. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen wie industriellen Rohrleitungen, Öl- und Gasleitungen, Toilettenabflüssen usw. eingesetzt.
Flanschverbindungen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Winkelstücke, T-Stücke, Reduzierstücke, Kreuzstücke, Adapter und Ventile. Wenn Sie mit einer Hochdruck-Rohrleitung arbeiten, werden Sie wahrscheinlich Flanschverbindungen sehen. Sie werden auch in unterirdischen Rohrleitungen und bei der Verlegung von Fernleitungen verwendet.
Kappe
Wie das Wort selbst, so sind auch die Kappenanschlüsse Rohrleitungsbauteile, die über das Ende des Rohres passen. Sie haben eine einzige Öffnung. Sie werden verwendet, um ein Rohr abzudichten und zu verhindern, dass Flüssigkeit ausläuft. Hutverbinder sind für den Abschluss von Rohrleitungen oder als vorübergehende Unterbrechung bei Wartungsarbeiten erforderlich.
Kappen aus Kunststoff, Gummi, Metall oder PVC werden am häufigsten verwendet. Sie sorgen für einen dichten Abschluss der Rohrleitung und verhindern Leckagen. Häufige Anwendungsbereiche für Kappenfittings sind Sanitär- und Heizungsanlagen, Fabriken und die Landwirtschaft.
Stecker
Steckfittings dienen demselben Zweck wie Kappenfittings. Sie verschließen die Öffnung eines Rohrs und verhindern das Austreten von Flüssigkeit. Anstatt über die Öffnung zu passen, werden Stopfen in das Rohr gesteckt. Sie sind männliche Verbindungsstücke.
Ein anderer Weg, wie Rohrstopfen funktionieren, ist das Verschließen von Öffnungen in Teilen des Rohrs. Sie können auch Öffnungen in Wänden und an anderen Stellen verschließen, an denen ein Verschluss nicht möglich ist. Das Material und die Abmessungen des Stopfens müssen auf das Rohr abgestimmt sein.
Ventile
Ventile sind spezielle Arten von Rohrleitungsarmaturen, die dazu dienen, den Flüssigkeitsstrom in der Rohrleitung zu steuern. Sie bestehen aus zwei Öffnungen und einer Sperre, die den Durchfluss in der Leitung begrenzt. Diese Barriere kann durch Drehen des Ventils gesteuert werden. Wenn eine genaue Kontrolle der Flüssigkeitsmenge erforderlich ist, sind Ventile von großem Nutzen.
Glockenventile bestehen aus einem Hebel mit einer Vierteldrehung, der über der Rohrleitung angebracht ist. Wenn dieser Hebel parallel zur Rohrleitung steht, fließt das Wasser ungehindert. Wenn der Hebel jedoch senkrecht steht, fließt kein Wasser mehr. Das Schieberventil funktioniert ähnlich wie das Glockenventil, verwendet aber einen Schieber, um den Wasserfluss zu blockieren. Durchgangsventile verwenden Räder, um einen Kegel im Ventil zu betätigen. Sie können das Flüssigkeitsvolumen mit großer Präzision steuern.
Aufgrund ihrer Präzision sind Ventile ein wichtiger Bestandteil von Chemieanlagen, Hydraulikfabriken, pneumatischen Generatoren usw.
Verbindungsmethoden
Push-to-Connect-Verschraubungen
Steckanschlüsse sind Ihre besten Freunde, wenn Sie an einem Heimwerkerprojekt arbeiten. Sie bestehen aus einem weiblichen Ring und einem männlichen Einsatz. Indem Sie die beiden miteinander verbinden, können Sie Rohre leicht zusammenfügen. Sie sind ideal für Niederdruckanwendungen.
Gewindeverschraubungen
Gewindeverbinder bestehen aus inneren oder äußeren Rillen. Bei Stiftleisten befinden sich die Rillen auf der Innenseite. Bei Federleisten befinden sich die Rillen auf der Außenseite. Das beste Beispiel, um dies zu verstehen, ist eine Flasche mit einem Twist-off-Deckel. Der Deckel ist weiblich und die Flaschenöffnung ist männlich. Mit Hilfe von Gewindefittings können Sie Rohre miteinander verbinden, indem Sie sie zusammendrehen.
Schweißfittings
Ein Schweißfitting ist eine dauerhafte Rohrverbindung. Das Rohr und die Verbindung werden zusammengelötet, ein Prozess, der als Schwitzen bekannt ist. Es ist ein Grundnahrungsmittel in Messing- und Kupferrohrfittings.
Slip Fittings
Diese Art von Fittings wird aus Kunststoff oder PVC hergestellt. Sie haben glatte Wände und keine Rillen. Sie werden mit einer Mischung aus Grundierung und Zement zusammengefügt.
Klemmringverschraubungen
Diese stellen dichte, sichere und kompakte Verbindungen her. Die Verschraubung wird durch ein Gewinde, eine Mutter und eine Muffe gesichert. Kompressionsverbindungen sind sehr widerstandsfähig gegen Leckagen.
Bördelverschraubungen
Bördelverbindungen sind hochsichere Verbindungen, die durch das Bördelverfahren hergestellt werden. Dabei handelt es sich um einen Kaltverformungsprozess, bei dem das Fitting aufgeweitet und dann auf das Rohr gesetzt wird. Die Verbindung, die beim Zusammendrücken entsteht, ist dicht und sicher.
Klemmbeschläge
Eine Schelle ist ein externes Bauteil, das mit Muttern, Bolzen oder Schrauben befestigt wird. Sie wird über der Verbindung angebracht und festgezogen, um sie zu sichern.
Quetschverschraubungen
Beim Crimpen wird ein Metallring über die Verbindung gepresst, wodurch eine feste und sichere Verbindung entsteht.
Welche Materialien werden für Rohrverbindungsstücke verwendet?
Waren Sie überwältigt von der Vielfalt der Materialien, aus denen Rohrformstücke hergestellt werden? Wir verstehen das. Messing und Kupfer sind eine gute Wahl für hochbelastbare Rohrformstücke. Aluminium und PVC hingegen sind preiswert und vielseitig einsetzbar. Edelstahl ist die höchste Qualität, aber teuer. Welches Material ist also das beste für Sie?
Rohrformstücke aus Aluminium sind leicht, korrosionsbeständig und preiswert. Allerdings sind sie für Hochdruckleitungen ungeeignet. Rohrformstücke aus Kupfer und Messing sind haltbar und stark. Sie sind auch unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen gut einsetzbar. Sie sind jedoch schwierig zu installieren und können leicht einfrieren. PVC-Rohrformstücke sind billig, einfach zu installieren, korrosionsfrei und langlebig. Durch die Hitze sind Kunststoffrohre jedoch anfällig für Verformungen, was sie für den Transport heißer Flüssigkeiten ungeeignet macht.
Die Wahl des Materials für Ihre Rohrverbindung hängt weitgehend von Ihrem Rohrnetz ab. Es wird empfohlen, für die Rohre das gleiche Material zu verwenden. Es gibt jedoch auch Ausnahmen davon. Die Rohrleitungsnormen lassen bestimmte Rohrverbindungen mit unterschiedlichen Materialien zu. So können zum Beispiel Messingverbinder mit Kupferrohrnetzen verwendet werden. Rohrformstücke müssen dem Druck und der Temperatur standhalten, die für den Rest der Rohrleitung erforderlich sind. Außerdem müssen sie für die Flüssigkeit oder das Gas, das sie transportieren, geeignet sein.
Wie man das richtige Rohrverbindungsstück auswählt
Material
Die Wahl des Materials hängt vom Rohrleitungssystem und der zu transportierenden Flüssigkeit bzw. dem Gas ab. Vergewissern Sie sich, dass das Material Ihrer Rohrformstücke den internationalen Normen wie ANSI, ASME, ISO und DIN entspricht.
Größen
Die Größenangaben sind wichtige Faktoren, die vor dem Kauf von Rohrformstücken zu berücksichtigen sind. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hersteller Ihnen Informationen über die Abmessungen Ihrer Rohrformstücke gibt. Im englischen System erfolgt die Messung in Zoll. Im metrischen System hingegen wird in mm oder cm gemessen. Der Innendurchmesser des Rohrformstücks muss mit dem Innendurchmesser der Anschlussleitung übereinstimmen. Ebenso muss die Außenbreite des Rohrfittings mit der Außenbreite der Anschlussleitung übereinstimmen.
Gewindearten
Gewindetypen können Ihr Projekt erheblich beeinflussen. Sie bestimmen den Druck, dem Ihre Rohrverschraubungen standhalten können. Es gibt verschiedene Arten von Rohrgewinden. NPT ist die in den USA am häufigsten verwendete Gewindenorm. ANSI-zertifizierte Rohre verwenden den NPT-Gewindestandard. Im Vereinigten Königreich und in Europa ist die BSP-Norm vorherrschend. Weitere Gewindearten sind NPTF und JIS.
Schlussfolgerung
Rohrformstücke sind das wichtigste Element eines jeden Sanitärprojekts. Ganz gleich, ob Sie eine Hauswasserversorgung oder eine Entwässerungsanlage für ein Chemiewerk bauen, Sie werden eine Kombination aus verschiedenen Rohrformstücken verwenden. Abgesehen vom Fachjargon ist die Auswahl eines Rohrformstücks oft eine persönliche Entscheidung. Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Beim Bau großer Rohrleitungsnetze müssen auch die Kosten im Auge behalten werden. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Rohrleitung den Normen entspricht, die von den zuständigen Behörden festgelegt wurden. Wenn Sie weitere Informationen über Rohrformstücke und eine ausführliche Beratung wünschen, wenden Sie sich an unser Team von Fachleuten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des perfekten Rohrformstücks für Ihr Projekt.