abgesetztes Rohr

Verzinkte Stahlrohre

Verzinkte Rohre sind Stahlrohre mit einer Zinkschicht auf der Oberfläche. Durch Feuerverzinkung oder galvanische Verzinkung werden die Stahlrohre mit einer festen, rostfreien "Schutzschicht" überzogen, wodurch sich die Lebensdauer um mehr als 30 Jahre verlängert.

Bei der Feuerverzinkung werden Stahlrohre bei etwa 450 °C in geschmolzenes Zink getaucht. Dadurch entsteht eine starke Zinkschicht, die sehr korrosionsbeständig ist. Bei der elektrolytischen Verzinkung hingegen kommt die Elektrolyse zum Einsatz. Es bietet ein flexibles Verfahren und eignet sich für viele Spezifikationen.

Verzinkte Rohre zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Wirtschaftlichkeit aus und sind ein idealer Ersatz für rostfreien Stahl. Sie können im Bauwesen, in der Landwirtschaft, bei industriellen Rohrleitungen und in anderen Bereichen eingesetzt werden. Entscheiden Sie sich für verzinkte Rohre von UNIASEN und genießen Sie zuverlässige Qualität und langfristige Korrosionsschutzgarantie!

Drei Vorteile von UNIASEN verzinkten Kohlenstoffstahlrohren

  • Starker Rostschutz: Durch die fortschrittliche Feuerverzinkungstechnologie ist die Zinkschicht gleichmäßig und die Lebensdauer ist 3-5 Jahre länger als bei herkömmlichen Rohren.
  • Erschwinglicher Preis: direkte Lieferung aus unserer eigenen Fabrik, 10-15% billiger als ähnliche Produkte auf dem Markt
  • Vollständige Spezifikationen: verschiedene Größen von DN15 bis DN600 sind auf Lager verfügbar

Eigenschaften von verzinktem Kohlenstoffstahlrohr

Materialeigenschaften

Für verzinkte Stahlrohre wird hauptsächlich kohlenstoffarmer Stahl (Kohlenstoffgehalt ≤ 0,25%) oder Kohlenstoffbaustahl verwendet. Zu den gängigen Güten gehören die Serien Q195, Q215 und Q235. Unter ihnen hat Q235B eine Streckgrenze von ≥235MPa, eine Zugfestigkeit von 375-500MPa und eine Dehnung von ≥10%, wobei sowohl die Festigkeit als auch die Zähigkeit berücksichtigt werden. Die Oberfläche besteht aus einer Zink-Eisen-Legierungsschicht (Feuerverzinkung) oder einer reinen Zinkschicht (galvanische Verzinkung), die das Substrat nach dem Prinzip der "Opferanode" vor Korrosion schützt. Die Dicke der Feuerverzinkungsschicht beträgt in der Regel 35-100μm, und die Korrosionsbeständigkeit im Salzsprühnebeltest beträgt über 500 Stunden.

Die Größen decken einen weiten Bereich ab, DN50-DN600, mit Standardwandstärken von SCH5S, SCH20S, SCH20, SCH20, SCH30, SCH40, SCH60, SCH80, XS, XXS usw. Der Außendurchmesser reicht von 60,3 mm bis 609,6 mm.

Bei der Oberflächenbehandlung von verzinkten Stahlrohren unterscheidet man zwischen zwei Verfahren: Feuerverzinkung und galvanische Verzinkung. Die Feuerverzinkung wurde vom Land wegen unzureichender Korrosionsbeständigkeit verboten, und nur die Feuerverzinkung kann in wichtigen Szenarien wie der Brandbekämpfung eingesetzt werden.

Verzinkte Stahlrohre können nach Kundenwunsch gefertigt werden. Die Größenanpassung unterstützt nicht standardisierte Längen (3-12 Meter), speziell geformte Rohre (quadratische Rohre/runde Rohre) und spezielle Wandstärken.

Zentrale Anwendungsbereiche

Bauwesen und Infrastruktur

  • Wasserversorgung/Gasleitungen (Kaltwasserleitung, Gasleitung);
  • Feuerlöschanlage (Sprinklerleitung, Lagerdruck ≥ 2,5MPa);
  • Gerüst, Vorhangfassade Kiel (Biegung ≤ 1,5 mm/m).

Industrie und Landwirtschaft

  • Bohrlochrohre für Ölplattformen, Rohrleitungen für Chemikalienkühler;
  • Gewächshausrahmen, Bewässerungssysteme (witterungsbeständig);
  • Verkehrsleitplanken, Schilderpfosten (winderosionsfest).
Großhandel mit verzinktem Stahlrohr

Größenangabe

DN O.D. W.T.
Zoll mm SCH5S SCH10S SCH10 SCH20 SCH30 SCH40 SCH60 SCH80 SCH100 SCH120 SCH140 SCH160 St. XS XXS
50 2″ 60.3 1.65 2.77 - - - 3.91 - 5.54 - - - 8.74 3.91 5.54 11.07
65 2 1/2″ 73 2.11 3.05 - - - 5.16 - 7.01 - - - 9.53 5.16 7.01 14.02
80 3″ 88.9 2.11 3.05 - - - 5.49 - 7.62 - - - 11.13 5.49 7.52 15.24
90 3 1/2″ 101.6 2.11 3.05 - - - 5.74 - 8.08 - - - - 5.74 8.08 -
100 4″ 114.3 2.11 3.05 - - - 6.02 - 8.58 - 11.13 - 13.49 6.02 8.56 17.12
125 5″ 141.3 2.77 3.4 - - - 6.55 - 9.53 - 12.7 - 15.88 6.55 9.53 18.05
150 6″ 168.3 2.77 3.4 - - - 7.11 - 10.97 - 14.27 - 18.26 7.11 10.97 21.95
200 8″ 219.1 2.77 3.76 - 6.35 7.04 8.18 10.31 12.7 15.09 18.26 20.62 23.01 8.18 12.7 22.23
250 10″ 273.1 3.4 4.19 - 6.35 7.8 9.27 12.7 15.09 18.26 21.44 25.4 28.58 9.27 12.7 25.4
300 12″ 323.9 3.96 4.57 - 6.35 8.38 10.31 14.27 17.48 21.44 25.4 28.58 33.32 9.53 12.7 25.4
350 14″ 355.5 3.96 4.78 6.35 7.92 9.53 11.13 15.09 19.05 23.83 27.79 31.75 35.71 9.53 12.7 -
400 16″ 406.4 4.19 4.78 6.35 7.92 9.53 12.7 16.66 21.44 26.19 30.96 36.53 40.49 9.53 12.7 -
450 18″ 457.2 4.19 4.78 6.35 7.92 11.13 14.27 19.05 23.83 39.36 34.93 39.67 45.24 - - -
500 20″ 508 4.78 5.54 6.35 9.53 12.7 15.09 20.62 26.19 32.54 38.1 44.45 50.01 - - -
550 22″ 558.8 4.78 5.54 6.35 9.53 12.7 - 22.23 28.58 34.93 41.28 47.63 53.98 - - -
600 24″ 609.6 5.54 6.35 6.35 9.53 14.27 17.48 24.61 30.96 38.89 46.02 52.37 59.54 - - -

Herstellungsverfahren

Kernprozesse - Feuerverzinkungsprozess

Die Herstellung von feuerverzinkten Stahlrohren erfolgt in drei grundlegenden Schritten: Oberflächenbehandlung, Verzinkung und Prüfung. Die Anforderungen an die feuerverzinkte Beschichtung entsprechen der BS EN ISO 1461.1.

1. Prozess

Vorbehandlungsstufe:
  • Entfetten: alkalische Lösung (NaOH-Konzentration von 10%-20%) 60-80 ℃ Einweichen 10-30 Minuten, gründlich entfernen Öl;
  • Saure Reinigung: Salzsäure (10%-20%) Einweichen bei Raumtemperatur für 15-45 Minuten, um den Rost und die Korrosion zu entfernen; müssen Korrosionsinhibitoren hinzugefügt werden, um Überkorrosion zu verhindern;
  • Überzug: Zinkchlorid-Ammonium-Lösung (ZnCl₂ 200-300g/L + NH₄Cl 100-200g/L) bei 60-80 °C für 1-3 Minuten.
Feuerverzinkung:
  • Zink Flüssig Temperatur: 440-470 ℃ (Gusseisenteile müssen ≥ 540 ℃ sein), Eintauchzeit von 1-5 Minuten (je nach Dicke des Werkstücks zu justieren);
  • Bildung einer Zinkschicht: Eisen-Zink-Reaktion zur Bildung der δ-Phase (FeZn) ₇) und der ζ-Phase (FeZn₁₃) der Legierungsschicht.
Nach der Behandlung:
  • Vibration zur Entfernung von Zink-Tumoren → Wasserkühlung (50-80℃) → Chromat-Passivierung (Verzögerung der Weißrostbildung).

2. Qualitätskontrolle

Indikator Prüfverfahren Standard-Anforderung
Dicke der Zinkbeschichtung Röntgen-Dickenmessgerät ≥85μm (GB/T 3091-2015)
Haftung 180°-Biegetest Kein Abblättern oder Rissbildung (ASTM A123)
Qualität der Oberfläche Kupfersulfat-Test (5 Mal) Keine Ablagerung von Kupfer

Kernprozesse - Vorverzinkungsprozess

Vorverzinkte Stahlbleche müssen der ASTM A879 entsprechen. Vorverzinkte Stahlrohre können auch gemäß EN 10240 mit automatisierten Techniken verzinkt werden. Der Zinküberzug auf dem Stahlblech muss den Spezifikationen der ASTM A525 entsprechen, insbesondere den Klassen G90 und G120..

1. Prozesse

Behandlung des Substrats:
  • Glühen von warmgewalzten Stahlblechen (800-830°C) zur Verbesserung der Organisationsstruktur;
  •  Elektrolytische Reinigung zur Entfernung von Oberflächenverunreinigungen.
Verzinkung:
  • Kathodenwerkstück eingetaucht in zinkionenhaltige Galvanisierungslösung, Stromdichte 10-50A/dm², Schichtdicke 3-15μm;
  • optionale Zink-Nickel-Legierungsbeschichtung (erhöhte Korrosionsbeständigkeit durch 30%).
Nach der Behandlung:
  •  Passivierung (chromatierte/chromfreie Passivierung) → Trocknung → Spulenschlitzen.

2. Qualitätskontrolle

Indikator Prüfverfahren Standard-Anforderung
Gleichmäßigkeit der Beschichtung Elektronenmikroskopische Beobachtung Dickenabweichung ≤±1μm (ISO 4520)
Porosität Kaliumferricyanid-Test ≤8 Poren/cm² (ASTM B117)

Arten von verzinkten Stahlrohren

Feuerverzinktes Stahlrohr

Prozess

Annehmen von heißen TauchverzinkungBei dieser Technologie wird das Stahlrohr nach dem Beizen und Entzundern in eine 450-460℃ große geschmolzene Zinklösung getaucht, um einen Verbundwerkstoff zu bilden. struBild einer Zink-eisen alloy-Schicht und einerpure Zink layer.

Eigenschaften

  • Dicke Beschichtung: Zinkschichtdicke 30-120μm, Salzsprühkorrosionsbeständigkeit über 500 Stunden;
  • Starke Adhäsionn: metallurgischen Bindung kann die Zinkschicht nicht so leicht abfallen;
  •  Lange Lebensdauer: Einsatz im Freien bis zu 20 Jahren oder mehr.

Anwendungen

Feuerlöschleitungen (GB 50084 Standard), kommunale Wasserversorgung, Hochdruck-Ölleitungen und Brückentragwerke.

Vorverzinktes Stahlrohr (verzinktes Stahlrohr)

Prozess

Das Stahlband wird zunächst galvanisch verzinkt (.ess 3-15μm), dann gekräuselt und verschweißtded inein Kerne ohne Beschichtung an der Innenwand.

Eigenschaften

  • Niedrige Kosten: Der Energieverbrauch der Galvanisierung beträgt nur 1/3 der Feuerverzinkung;
  • Glatte Oberfläche: Kein Zink-Tumor, geeignet für Präzisionsbearbeitung;
  • Schwache Korrosionsbeständigkeit: dünne Zinkschicht, Lebensdauer im Freien von 3-5 Jahren.

Anwendungen

Leichtindustrielle Bereiche mit geringen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit, wie z. B. Gehäuse von Haushaltsgeräten und Automobilteilen.

Unterschied zwischen feuerverzinktem Stahlrohr und vorverzinktem Stahlrohr

Vergleich Artikel Feuerverzinktes Stahlrohr Vorverzinkte Stahlrohre
Dicke der Beschichtung 30-120μm (GB/T 13912) 3-15μm
Prozess-Temperatur 450-460°C Hochtemperatur-Zink-Tauchverfahren Galvanisieren bei Raumtemperatur
Typische Kosten Hoch (hoher Energieverbrauch) Gering (vereinfachtes Verfahren)
Anwendbare Norm GB/T 3091 (Flüssigkeitstransport) QB/T 1925 (leichte industrielle Nutzung)

Summary: Feuerverzinkte Stahlrohre eignen sich für einen dauerhaften Schutz in stark korrosiven Umgebungen, während bei vorverzinkten Stahlrohren der Schwerpunkt eher auf Wirtschaftlichkeit und einfacher Verarbeitung liegt.

Vorteile von verzinkten Rohren

Korrosionsbeständigkeit

  • Langfristiger SchutzDie feuerverzinkte Rohroberfläche bildet eine 55-300μm dicke Schicht aus einer Zink-Eisen-Legierung durch den doppelten Mechanismus von physikalischer Isolierung und elektrochemischer Opferanode als Korrosionsschutz.
  • Vorstädtische Umgebung: Lebensdauer von mehr als 50 Jahren ohne Wartung;
  • Feuchte/Offshore-Gebiete: kann noch etwa 20 Jahre lang gepflegt werden.
  • Umfassende Abdeckung: Die verzinkte Schicht kann komplexe Strukturen wie Rohrsenkungen, scharfe Ecken usw. vollständig abdecken, ohne dass es zu einer Sackgasse kommt.

Kosten-Wirksamkeit

  • Geringe ErstinvestitionFeuerverzinkung: Die Rostschutzbehandlung kostet nur 1/3-1/2 der Kosten anderer Beschichtungen.
  • Vollkreislaufwirtschaft: reduzierte Wartungshäufigkeit (keine Notwendigkeit, in 50 Jahren zu reparieren), die Gesamtkosten sind mehr als 40% niedriger als Edelstahlrohr.

Mechanische FestigkeitInstallationsfreundlichkeit

  • Flexible Verbindung: unterstützen Gewinde-, Schweiß- und Nutklemmen sowie andere Verbindungsmethoden, um sich an unterschiedliche technische Anforderungen anzupassen;
  • Effiziente KonstruktionDer Verzinkungsprozess wird im Werk abgeschlossen, um Wartezeiten für die Lackierung vor Ort zu vermeiden; standardisierte Fittings (z. B. DN150/DN300) werden verwendet, um eine schnelle Montage zu erreichen.

Warum Choonse UNIASEN?

Branchenerfahrung und Technologieakkumulation

  • 20 Jahre + professionelles TeamDas Kernteam besteht aus mehr als 20 Experten für Kohlenstoffstahlrohre mit Kenntnissen in Werkstoffkunde, Schweißtechnik, Strömungsmechanik und anderen relevanten Bereichen und bietet umfassende technische Unterstützung von der Auswahl bis zur Konstruktion von Zusatzwerkstoffen während des gesamten Prozesses.
  • Überprüfung von branchenübergreifenden Anwendungen: Die Produkte werden in der Schwerindustrie eingesetzt, z. B. in der Petrochemie, im Baugewerbe, in der Wasserwirtschaft, im Kohlebergbau usw., und haben insgesamt mehr als 500 Bauprojekte in der ganzen Welt mit zusätzlichen Materialien versorgt.

Skalierung der Produktion und Vorteile bei der Beschaffung

Dimension der Leistungsfähigkeit Zentrale Unterstützung Kundenwert
Produktionsgarantie Jahresproduktion von 20.000 Tonnen, ausgestattet mit automatisierten Schweißlinien Durchlaufzeit bei Großaufträgen um 35% reduziert
Kontrolle der Rohmaterialkosten Standardisierte Beschaffung - Verhandlungsmacht + strategische Zusammenarbeit mit direkten Fabriken Beschaffungskosten 15% niedriger als der Branchendurchschnitt
Qualität und Konsistenz Einführung des ISO 9001-Systems, SPC-Prozesskontrolle mit Schlüsselparametern Produktfehlerquote ≤0,18%

Globalisierte Export-Service-Fähigkeit

  • Internationale Zertifizierung der Konformität: Zertifiziert nach API 5L, ASTM A53 und anderen europäischen und amerikanischen Normen, unterstützt die kundenspezifische Einhaltung von EN 10219/DIN 2441 und anderen regionalen Normen.
  • Abdeckung des Logistiknetzes: Selbstausfuhr in den Nahen Osten, nach Afrika, Europa und in andere Regionen, wobei eine Vielzahl von Handelsbedingungen angeboten wird;
    Kooperative Schifffahrtsunternehmen, um Platz zu schaffen, und Notaufträge können den Lufttransportkanal nutzen.

Tiefe Anpassung und agile Bereitstellung

Produktflexibilität Anpassung:

Anpassung Typ Umfang der Fähigkeiten
Spezifikationsanpassung Deckt den gesamten Durchmesserbereich von DN15 bis DN1200 ab; Wandstärke von 0,5 bis 40 mm
Prozess-Anpassung Unterstützt hochfrequenzgeschweißte ERW-Rohre, nahtlose SMLS-Rohre, Korrosionsschutzbeschichtungen usw.

Liefergarantiemechanismus: Aufträge für hierarchische Produktionsplanung, Terminierung und Lieferung; digitale Verfolgung von Produktionsknoten in Echtzeit; automatische Warnung bei Lieferabweichungen.

Technische Dienstleistungen für den gesamten Zyklus

  • Design vor dem Verkauf: Bereitstellung von Lösungen für die Materialauswahl und die Optimierung der Struktur für besondere Arbeitsbedingungen (z. B. Hochdruck-Ölübertragung und Niedrigtemperaturumgebungen);
  • Reaktion nach dem Verkauf: 48 Stunden, um eine Lösung für Qualitätsstreitigkeiten zu finden.
  • Bereitstellung globaler Prüfstellen für die Zusammenarbeit bei der Warenprüfung.

FAQs

Unter normalen Bedingungen beginnt die Lebensdauer von feuerverzinkten Stahlrohren bei 15-20 Jahren, und hochwertige Produkte können in trockenen Umgebungen 50 Jahre erreichen.

Wir können flexible Größen je nach Kundenbedarf anpassen. Die Größen reichen von DN50-DN600. Die Außendurchmesser reichen von 2 Fuß bis 24 Fuß. Wandstärken von sch5s bis xxs sind erhältlich. Darüber hinaus bietet Uniasen Oberflächenbehandlungen wie eine verdickte Zinkschicht und eine Kunststoffbeschichtung der Innenwand an.

Die Verzinkung kann die Haltbarkeit durch den folgenden dreifachen Schutzmechanismus verbessern:

  • Physikalische Barriere: Die Zinkschicht isoliert Wasser und Sauerstoff und schützt das Stahlrohr vor dem direkten Kontakt mit korrosiven Medien.
  • Opferanode: Zink ist aktiver als Eisen und korrodiert bevorzugt, um einen Strom zum Schutz des Stahlrohrs zu bilden.
  • Selbstreparierend: Zinkkorrosionsprodukte (basisches Zinkcarbonat) versiegeln Mikrorisse in der Beschichtung.

Feuerverzinkte Rohre können kurzfristig für den vorübergehenden Transport von Kaltwasser verwendet werden, sind aber bei langfristiger Verwendung mit Risiken verbunden. Denn durch die Ablösung der Zinkschicht kann es zu Schwermetallausfällungen kommen (die die Wasserqualität beeinträchtigen), und die Innenwand ist anfällig für Kalkablagerungen und die Vermehrung von Bakterien nach 5 Jahren Gebrauch.Alternativen sind:

  • Verzinkte, kunststoffbeschichtete Verbundrohre mit Epoxidharzbeschichtung an der Innenwand und einer sicheren Wasserversorgungsdauer von 30 Jahren;
  • Rohre aus rostfreiem Stahl sind die erste Wahl für lebensmitteltaugliche Umgebungen, aber die Kosten sind relativ hoch.

Verwandte Produkte

China ERW-Rohr Hersteller

Geschweißte Rohre

Hersteller und Lieferant von Sägestahlrohren

SSAW-Stahlrohre

Stahlhohlprofile - Hohlprofile für Bauwerke - Uniasen

Struktureller Hohlquerschnitt

Nahtlose Stahlrohre-SMLS-Rohre

Nahtlose Stahlrohre

china rohrverschraubungen-kohlenstoffstahlrohrverschraubungen

Rohrverschraubungen Rohrverschraubungen

Sprinklerrohr für Feuerlöscher

Leitungsrohre

ASTM A106 Nahtlose Stahlrohre