abgesetztes Rohr

Druckrohre

Eine Druckrohrleitung ist ein unterirdisches Rohrleitungssystem, das zum Transport von Flüssigkeiten oder Gasen unter Innendruck verwendet wird. Rohre, die drei Bedingungen erfüllen, gelten als Druckrohrleitungen:

  • Arbeitsdruck ≥ 0,1 MPa (etwa 1 kgf)
  • Rohrdurchmesser ≥ 50 mm
  • Beförderung von Gas/Verflüssigungsgas/Dampf/gefährlichen Flüssigkeiten oder Hochtemperaturflüssigkeiten mit einer Temperatur ≥ dem Siedepunkt

Als Hersteller von Kohlenstoffstahlrohren bieten wir nahtlose und geschweißte Kohlenstoffstahlrohre an, die den ASME-, API- und anderen Normen entsprechen und eine hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einen zuverlässigen Betrieb für industrielle und kommunale Anforderungen gewährleisten.

Größenangaben für Druckrohre

DN Äußerer Durchmesser Wandstärke (mm)
Zoll mm SG105 SG1100 SG1101 SG120 SG130 SG140 SG140 SG180 SG1100 SG1102 SG1140 SG1140 Sln XS XGS  
50 2″ 60.3 1.65 2.77 - - - 3.91 - 5.54 - - - 8.74 3.91 5.54 11.07  
65 2 1/2″ 73 2.11 3.05 - - - 5.16 - 7.01 - - - 9.53 5.16 7.01 14.02  
80 3″ 88.9 2.11 3.05 - - - 5.49 - 7.62 - - - 11.13 5.49 7.52 15.24  
90 3 1/2″ 101.6 2.11 3.05 - - - 5.74 - 8.08 - - - - 5.74 8.08 -  
100 4″ 114.3 2.11 3.05 - - - 6.02 - 8.58 - 11.13 - 13.49 6.02 8.56 17.12  
125 5″ 141.3 2.77 3.4 - - - 6.55 - 9.53 - 12.7 - 15.88 6.55 9.53 18.05  
150 6″ 168.3 2.77 3.4 - - - 7.11 - 10.97 - 14.27 - 18.26 7.11 10.97 21.95  
200 8″ 219.1 2.77 3.76 - - 6.35 7.04 8.18 10.31 12.7 15.09 18.26 20.62 23.01 8.18 12.7 22.23
250 10″ 273.1 3.4 4.19 - - 6.35 7.8 9.27 12.7 15.09 18.26 21.44 25.4 28.58 9.27 12.7 25.4
300 12″ 323.9 3.96 4.57 - - 6.35 8.38 10.31 14.27 17.48 21.44 25.4 28.58 33.32 9.53 12.7 25.4
350 14″ 355.5 3.96 4.78 6.35 7.92 9.53 11.13 15.09 19.05 23.83 27.79 31.75 35.71 - 9.53 12.7 -
400 16″ 406.4 4.19 4.78 6.35 7.92 9.53 12.7 16.66 21.44 26.19 30.96 36.53 40.49 - 9.53 12.7 -
450 18″ 457.2 4.19 4.78 6.35 7.92 11.13 14.27 19.05 23.83 39.36 34.93 39.67 45.24 - - - -
500 20″ 508 4.78 5.54 6.35 9.53 12.7 15.09 20.62 26.19 32.54 38.1 44.45 50.01 - - - -
550 22″ 558.8 4.78 5.54 6.35 9.53 12.7 - 22.23 28.58 34.93 41.28 47.63 53.98 - - - -
600 24″ 609.6 5.54 6.35 6.35 9.53 14.27 17.48 24.61 30.96 38.89 46.02 52.37 59.54 - - - -

Normen für Druckrohre

ASTM A53-Rohre - Güteklassen A und B:

Dies ist eine der am häufigsten verwendeten Normen für Kohlenstoffstahlrohre in den Vereinigten Staaten, die für eine breite Palette von allgemeinen Anwendungen geeignet ist.

Wichtigste Anwendungen:

  • Gebäudestrukturen (für Säulen, Stützen usw., insbesondere Typ F);
    Mechanische Konstruktionen: Niederdruck-Rohrleitungssysteme (Dampf, Wasser, Luft, Gas, Öl, usw.);
  • Gerüste, Umzäunungen, Druckrohre (müssen den geltenden Druckrohrnormen entsprechen, z. B. ASME B31.1/B31.3) und Schutzgehäuse.

EN 10255:

Diese europäische Norm gilt speziell für Stahlrohre mit Gewinden und Formstücken, hauptsächlich für Rohrleitungssysteme aus unlegiertem Stahl. Sie wird allmählich durch die Reihen EN 10217 und EN 10216 ersetzt, bleibt aber in vielen bestehenden Projekten, Spezialanwendungen (wie Wasser und Gas) und Bestandsaufnahmen üblich.

Typische Anwendungen:

  • Transport von Niederdruckflüssigkeiten: Kaltwasser, Warmwasser, Haushaltsgas (Erdgas, Flüssiggas), Druckluft und Dampf (Niederdruck). Haustechnik: Wasser-, Gas- und Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenleitungen innerhalb von Gebäuden.
  • Gewindesysteme: Rohrleitungsprojekte, die bauseitige Gewindeverbindungen erfordern.

EN 10217-1

Dies ist Teil einer Reihe von europäischen Normen speziell für geschweißte Stahlrohre, die in Drucksystemen verwendet werden. Teil 1 spezifiziert Rohre aus unlegiertem Stahl (Kohlenstoffstahl) mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur.

Typische Verwendungszwecke:

  • Druckrohrsysteme: Kessel, Druckbehälter und Wärmetauscher (Mantel und Rohr).
  • Industrielle Rohrleitungen: Rohre, die verschiedene Medien (Wasser, Dampf, Öl, Gas und Chemikalien) in chemischen und petrochemischen Anlagen, Kraftwerken und Schiffsrohrsystemen transportieren.
  • Wenn höhere Festigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich sind: Im Vergleich zur EN 10255 ist sie für Systeme mit höheren Drücken und strengeren Anforderungen geeignet.
  • Geschweißte oder Flanschverbindungen: Wird in der Regel in technischen Systemen verwendet, die Schweiß- oder Flanschverbindungen anstelle von Gewindeanschlüssen erfordern.

JIS G3452 SGP:

Eine japanische Industrienorm für Rohre aus Kohlenstoffstahl für allgemeine Rohranwendungen. Sie ähnelt der ASTM A53, wird aber in Japan und in Gebieten, die von japanischen Normen beeinflusst werden (z. B. einige asiatische Projekte), häufiger verwendet.

Typische Verwendungszwecke:

  • Gebäude-Strukturen
  • Mechanische Strukturen
  • Niederdruck-Rohrsysteme: Wasser, Dampf, Luft, Öl, Gas, etc.
  • Gerüstbau
  • Schutzgehäuse

AS 1074: Eine australische Norm, die eine grundlegende Spezifikation für allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Abmessungen, Toleranzen, Prüfungen und Kennzeichnungen für Stahlrohre und Formstücke (sowohl geschweißt als auch nahtlos) für verschiedene Anwendungen enthält.

Sie wird häufig in Verbindung mit spezifischen Produktnormen verwendet, wie z. B. AS 1163 - Geschweißte und nahtlose Stahlrohre für den Hochbau. AS 1074 selbst ist keine produktspezifische technische Spezifikation, sondern definiert vielmehr allgemeine Regeln.

Als Grundnorm gilt sie für alle Anwendungen, die von den spezifischen Produktnormen für Stahlrohre und -formstücke abgedeckt werden, die auf sie verweisen, einschließlich:

  • Konstruktionsrohre (Gebäude, Brücken, Maschinen)
  • Rohre für Rohrleitungen (Wasser, Gas, Öl, andere Flüssigkeiten)
  • Pfahl-Rohr
  • Mechanische Rohre

Vorteile unseres Druckrohrs

In kritischen Industriebereichen sind Sicherheit und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung. Wir bieten langlebige Druckrohrprodukte und Dienstleistungen:

Ausgezeichnete Produktleistung

  • Beständigkeit gegen hohen Druck: Der maximale Betriebsdruck beträgt mehr als 42 MPa, wobei der Berstdruck den Nennwert deutlich übersteigt (bis zum 2,5- bis 4-fachen), um eine robuste Sicherheitsmarge zu bieten, mit der Druckschwankungen problemlos bewältigt werden können.
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit: Für korrosive Medien wie Säuren, Laugen, Öl und Gas sind kundenspezifische Materialoptionen (wie Super-Edelstahl und Nickelbasislegierungen) erhältlich. Die kritische Korrosionsrate wird streng auf 20 Jahre) erheblich verlängert und die Kosten für Wartung und Austausch reduziert.
  • Breite Anpassungsfähigkeit: Mit seiner Fähigkeit, extremen Temperaturen von -196°C bis +800°C standzuhalten, und seiner ausgezeichneten Ermüdungsfestigkeit gewährleistet es einen stabilen Betrieb unter komplexen Betriebsbedingungen.

Professionelle Unternehmensgarantie

  • Präzisionsanpassung: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen von der Konstruktion bis zur Fertigung, um Ihre spezifischen Druck-, Temperatur-, Medien- und Platzanforderungen zu erfüllen und einzigartige technische Herausforderungen zu lösen.
  • Strenge Qualitätskontrolle: Wir verfügen über eine Herstellungslizenz der Klasse A für Druckrohrkomponenten für Spezialgeräte und arbeiten nach einem strengen Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001. Alle Produkte entsprechen den wichtigsten internationalen und nationalen Normen (ASME, EN, GB/T).
  • Zuverlässige Verifizierung: Unser Produktionsprozess ist international zertifiziert. Wir verwenden die zerstörungsfreie Prüfung 100%. Jedes Rohr durchläuft außerdem harte hydrostatische und pneumatische Tests bei Auslegungsdruck. Dadurch wird sichergestellt, dass sie dicht und stabil sind. Die vollständige Rückverfolgbarkeit der Materialien ist gewährleistet.

Arten der Druckrohrbeschichtung

- Schmelzgebundene Epoxidharzbeschichtung (FBE)

Schmelzgebundene Epoxidbeschichtung (FBE) ist eine thermisch aktive Pulverbeschichtung auf Epoxidharzbasis, die mittels elektrostatischer Sprühtechnik auf Metalloberflächen aufgebracht wird. Seine Molekularstruktur weist polare reaktive Epoxidgruppen auf. Dadurch entsteht eine gleichmäßige, dauerhafte Schutzschicht bei hohen Temperaturen. Daher wird sie häufig für den Korrosionsschutz von Metallrohren, Ventilen und anderen Geräten verwendet.

- Dreischichtige Polyethylen (3PE)-Beschichtung

Die dreischichtige Polyethylen (3PE)-Beschichtung bietet einen hervorragenden Korrosionsschutz und wird häufig für chemische Rohrleitungen in maritimen und rauen Umgebungen eingesetzt. Die 3PE-Beschichtung besteht aus einer Grundschicht aus Epoxidpulver (FBE) oder einem speziellen Klebstoff, einer mittleren Schicht aus Copolymer-Klebstoff und einer Außenschicht aus Polyvinylchlorid. Sie wird häufig in der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Wasseraufbereitung eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten von Innenbeschichtungen, z. B. Epoxidbeschichtungen, die sich ideal für saure und alkalische Bedingungen eignen, und Polytetrafluorethylen (PTFE)-Beschichtungen, die sich perfekt für reibungsarme, nicht haftende Oberflächen eignen.Diese dreischichtige Struktur bietet einen starken Synergieeffekt und verhindert wirksam die Außenkorrosion des Rohrs.

- Dreischichtige Polypropylen-Beschichtung (3PP)

Die 3PP-Beschichtung ist eine dreischichtige Polypropylen-Korrosionsschutzbeschichtung, die aus einer Epoxidpulver-Grundschicht, einer mittleren Klebeschicht und einer Polypropylen (PP)-Außenschicht besteht. Die Basisschicht bietet eine gute Grundlage für die Haftung, die Mittelschicht ist der Kern der 3PP-Beschichtung, und die Deckschicht sorgt in erster Linie für Ästhetik und Verschleißfestigkeit.

- Epoxid-Kohlenteer-Antikorrosionsbeschichtung

Die Epoxid-Kohlenteer-Korrosionsschutzbeschichtung besteht aus einer Epoxid-Kohlenteer-Korrosionsschutzbeschichtung und einem Aushärtungsmittel. Sie bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Sie weist auch eine ausgezeichnete Witterungs- und Abriebbeständigkeit auf. Nach dem Aushärten bei hohen Temperaturen bildet die Epoxid-Kohlenteer-Korrosionsschutzbeschichtung eine starke und dehnbare Schutzschicht. Sie wird häufig für den Korrosionsschutz von Infrastrukturen wie Öl und Gas, Brücken und Docks verwendet.

- Silicon-Korrosionsschutzbeschichtung

Silikon-Korrosionsschutzbeschichtung ist ein Polymer, das mit einer organischen Silikon-Korrosionsschutzbeschichtung beschichtet ist. Es besteht aus Polysiloxan, bei dem sich Silizium- und Sauerstoffatome abwechseln, um eine Hauptkette und organische Seitenketten zu bilden. Diese Verbindung ist chemisch äußerst stabil und beständig gegen Korrosion durch Säuren, Laugen und Salzmedien. Sie bietet eine ausgezeichnete Stabilität und Korrosionsbeständigkeit. Es ist beständig gegen hohe Temperaturen und Drücke, mit einer Betriebstemperatur von bis zu 600°C. Es wird häufig für Brücken, Windturbinentürme und petrochemische Anlagen verwendet.

- Interne Beschichtung

Die Technologie der Innenbeschichtung verbessert nicht nur die Korrosionsbeständigkeit der Geräteoberflächen, sondern erhöht auch die Schmierfähigkeit und verringert den Flüssigkeitswiderstand. Sie findet breite Anwendung in der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Wasseraufbereitung. Es gibt eine Vielzahl von Innenbeschichtungen, darunter Epoxidbeschichtungen, die für saure und alkalische Umgebungen geeignet sind, und Polytetrafluorethylen (PTFE)-Beschichtungen, die sich ideal für reibungsarme, nicht haftende Oberflächen eignen.

FAQs

Die Druckkapazität einer Druckleitung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Material: Kohlenstoffstahl (z. B. Q235, 20#) hält im Allgemeinen einem Druck von ≤16 MPa stand; Edelstahl (304/316) kann einem Druck von über 25 MPa standhalten, und legierter Stahl (z. B. 15CrMo) kann einem Druck von bis zu 100 MPa standhalten.
  • Design-Standards: Halten Sie sich an Normen wie ASME B31.3 (Prozessrohre) und GB/T 20801 (Haushaltsrohre) und überprüfen Sie die Wanddicke anhand von Berechnungsformeln (wie *t = PD/(2SEW + 2PY)*).
  • Betriebsbedingungen: Temperatur, Korrosivität des Mediums (z. B. ist für saure Umgebungen eine erhöhte Korrosionszulage erforderlich) und zyklische Belastung wirken sich direkt auf die zulässige Spannung aus.

Wir empfehlen Ihnen, uns die genauen Betriebsbedingungen (Druck/Temperatur/Medium) mitzuteilen, damit wir die Druckstufe genau berechnen können.

Das tun wir, und das Angebot umfasst:

  • Größen: DN15 bis DN3000 (Durchmesser), Wandstärke 0,5 bis 50 mm. Werkstoffe: Kohlenstoffstahl, rostfreier Stahl (304/316L/Duplexstahl), legierter Stahl (P91, Inconel), Titanlegierung usw.
  • Verarbeitung: Nahtlos, Schweißen (ERW/SAW), Wärmebehandlung (Glühen/Lösen), Oberflächenbehandlung (Sandstrahlen/Pickeln/Polieren).
  • Zertifizierungen: PED (EU), ASME, GB/T, etc. verfügbar.

Druckrohre werden hauptsächlich in:

  • Petrochemie: Rohöltransport, Reaktordruckrohrleitungen, Krackanlagen
  • Energie und Leistung: Kesselrohrleitungen für Kraftwerke, Dampftransport, Kühlsysteme für Kernkraftwerke
  • Lebensmittel und Arzneimittel: Sauberer Flüssigkeitstransport, Rohrleitungen für Gärtanks (elektrolytisches Polieren von 316L)
  • Schiffbau: Kraftstoff-/Schmierölleitungen, Seewasserkühlsysteme
  • Halbleiter: Transport von hochreinem Gas (Rohre aus rostfreiem Stahl der Klasse EP)

Empfehlungen für die Auswahl:

  • Korrosive Umgebungen (Meerwasser, säurehaltige Medien) → 316L-Edelstahl/Duplexstahl
  • Hochtemperatur- und Hochdruckdampf (≤425°C) → Kohlenstoffstahl + Isolierung
  • Lebensmittel/Pharmazie → 316L elektropoliert (Ra ≤ 0,8μm)

Standardprodukte sind innerhalb von ein bis zwei Wochen lieferbar (auf Lager, gängige Spezifikationen verfügbar). Bei kundenspezifischen Anforderungen wenden Sie sich bitte an einen UNIASEN-Rohrleitungsexperten, um eine Projektbewertung und eine Vorlaufzeit zu erhalten.

Verwandte Produkte

China ERW-Rohr Hersteller

Geschweißte Rohre

Hersteller und Lieferant von Sägestahlrohren

SSAW-Stahlrohre

Stahlhohlprofile - Hohlprofile für Bauwerke - Uniasen

Struktureller Hohlquerschnitt

Nahtlose Stahlrohre-SMLS-Rohre

Nahtlose Stahlrohre

china rohrverschraubungen-kohlenstoffstahlrohrverschraubungen

Rohrverschraubungen Rohrverschraubungen

Sprinklerrohr für Feuerlöscher

Leitungsrohre

ASTM A106 Nahtlose Stahlrohre