Einführung
Die Wahl des Rohrtyps ist bei der Konstruktion eines jeden Systems, das Rohre verwendet, von entscheidender Bedeutung. Zwei Standardoptionen sind Schedule 10 (Sch 10) und Schedule 40 (Sch 40). Diese Rohre finden zahlreiche Anwendungen im Sanitär-, Bau- und Konstruktionsbereich sowie in Chemieanlagen und verschiedenen Industriezweigen.
Äußerlich mögen diese beiden Typen ähnlich aussehen. Sie unterscheiden sich in erster Linie durch die Wandstärke, das Gewicht, die Druckkapazität und den Preis. Diese Faktoren beeinflussen, wie die Rohre funktionieren und an welchem Ort sie verlegt werden können.
In diesem Artikel wird zunächst erklärt, was Sch 40-Rohre und Sch 10-Rohre sind, und dann werden die Unterschiede zwischen ihnen beschrieben. Schließlich werden die Vor- und Nachteile der beiden Rohre beschrieben.
Ganz gleich, ob Sie eine kleine Reparatur zu Hause durchführen oder eine riesige Industrieanlage errichten müssen, der folgende Artikel wird Ihnen helfen, die für Ihr Projekt am besten geeignete Rohrart zu finden.
Verstehen von Rohrleitungsplänen
Der Begriff "Schema" bezieht sich im Rohrleitungsbau auf die Dicke der Rohrwand. Er wird als "Sch" geschrieben, gefolgt von einer Zahl, z. B. Sch 10 oder Sch 40. Je höher die Zahl ist, desto dicker ist die Rohrwand.
Dieses System hilft, die Dicke der Rohre zu standardisieren. Die American Society of Mechanical Engineers (ASME) hat es eingeführt, um Verwechslungen zwischen metrischen und zölligen Maßeinheiten zu vermeiden. Alternativ zur Messung der Dicke in Millimetern oder Zoll usw. kann eine Schedule-Nummer verwendet werden.
Die Rohrleitungsnummer bezieht sich nicht auf die Länge oder den Außendurchmesser des Rohrs. Sie gibt nur die Wandstärke an. Dickere Wände ermöglichen es dem Rohr, mehr Druck auszuhalten und seine Langlebigkeit zu erhöhen.
Schedule 10 und Schedule 40 gehören zu den am häufigsten verwendeten Rohrtypen. Sch 10-Rohre haben dünnere Wände. Dadurch sind sie leichter und einfacher zu handhaben und werden häufig für Anwendungen mit niedrigem Druck gewählt. Im Gegensatz dazu haben Sch 40-Rohre dickere Wände. Dadurch sind sie stabiler und eignen sich besser für Hochdruckanwendungen.
Was ist ein Schedule 10-Rohr?
Sch 10-Rohre, auch Schedule 10-Rohre genannt, sind dünnwandige Rohre. Es ist weniger schwer und wird effizient gehandhabt. Es ist auch weniger kostspielig zu bewegen und zu installieren, da es leichter in der Struktur ist. Aus diesem Grund wird es im Allgemeinen in Niederdrucksystemen verwendet.
Diese Art von Rohren besteht hauptsächlich aus rostfreiem Stahl, Kohlenstoffstahl oder PVC. Sie eignen sich am besten für Umgebungen, in denen Festigkeit und Haltbarkeit keine entscheidenden Faktoren sind, sondern Kosten und Bequemlichkeit eine größere Rolle spielen.
Was ist Schedule 40-Rohr?
Rohr nach Schedule 40 ist eine Art von Rohrleitung, die sich durch dicke Wände und eine starke Struktur auszeichnet. Es ist stärker, haltbarer und besser für Mittel- und Hochdrucksysteme geeignet als Schedule 10-Rohre, da es eine dickere Wand hat. Diese Rohre werden in der Regel dort eingesetzt, wo die Rohre höheren Drücken und physischen Belastungen standhalten müssen.
Das Sch 40-Rohr wird in der Regel bevorzugt, wenn eine lange Lebensdauer und Beständigkeit gegen physikalische und thermische Belastungen erforderlich sind. Es ist am besten geeignet, wenn Preis und Gewicht nicht so wichtig sind wie Sicherheit, Leistung und Beständigkeit.
Unterschiede zwischen Schedule 10 und Schedule 40 Rohren
Es gibt einige Unterschiede zwischen Schedule 10 und Schedule 40 Rohren. Einige davon sind die Wandstärke, die Druckstufe, das Gewicht, die Kosten und die Anwendung. Dies sind Faktoren, die bestimmen, welche Art von Rohr für eine bestimmte Arbeit oder Umgebung verwendet werden sollte.
Wanddicke und Gewicht
Der wichtigste Unterschied ist der Grad der Wandstärke, der sich auf die Dicke der Rohrwand bezieht. Die Wände von Rohren der Größe 10 sind dünner, daher leichter und einfacher zu handhaben. Rohre nach Schedule 40 sind aufgrund ihrer dickeren Wände stärker, schwerer und steifer.
Diese zusätzliche Dicke macht Schedule 40-Rohre haltbarer und widerstandsfähiger gegen höhere Drücke, erhöht aber auch die Schwierigkeit, sie zu schneiden, zu biegen und zu transportieren.
Rohr-Nenngröße (NPS) | Sch 10 Dicke (mm) | Sch 40 Dicke (mm) |
1/2 Zoll | 1.65 | 2.77 |
1 Zoll | 1.65 | 3.38 |
2 Zoll | 2.11 | 3.91 |
4 Zoll | 2.77 | 6.02 |
6 Zoll | 2.77 | 7.11 |
8 Zoll | 3.05 | 8.18 |
10 Zoll | 3.40 | 9.27 |
12 Zoll | 3.96 | 10.31 |
Druckstufen
Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Diskussion über die Unterschiede zwischen Rohren zu berücksichtigen ist, ist der Druck, bei dem das Rohr explodieren kann.
Die Rohre nach Schedule 40 können aufgrund ihrer dickeren Wände einem wesentlich höheren Druck standhalten. Schedule 10-Rohre sind nur für den Einsatz in Nieder- oder Mitteldrucksystemen vorgesehen und sollten nicht für anspruchsvolle Anwendungen verwendet werden.
Nachfolgend sind die Drücke für Rohre nach Schedule 10 und 40 aufgeführt:
● Zeitplan 10
Rohr-Nenngröße (NPS) | Material | Druckstufe (psi) |
1/2 Zoll | Rostfreier Stahl (A312-TP316/316L) | 230 |
1 Zoll | Rostfreier Stahl (A312-TP316/316L) | 230 |
2 Zoll | Rostfreier Stahl (A312-TP316/316L) | 230 |
4 Zoll | Rostfreier Stahl (A312-TP316/316L) | 230 |
● Zeitplan 40
Rohr-Nenngröße (NPS) | Material | Druckstufe (psi) |
1/2 Zoll | Rostfreier Stahl (A312-TP316/316L) | 1670 |
1/2 Zoll | Kohlenstoffstahl (A53 Grade B) | 1575 |
1 Zoll | Rostfreier Stahl (A312-TP316/316L) | 1440 |
1 Zoll | Kohlenstoffstahl (A53 Grade B) | 1575 |
2 Zoll | Rostfreier Stahl (A312-TP316/316L) | 1090 |
2 Zoll | Kohlenstoffstahl (A53 Grade B) | 1300 |
4 Zoll | Rostfreier Stahl (A312-TP316/316L) | 870 |
4 Zoll | Kohlenstoffstahl (A53 Grade B) | 1000 |
Kosten
Sch 10-Rohre sind in der Regel billiger, da sie im Vergleich zu Sch 40-Rohren eine geringere Menge an Material verbrauchen. Außerdem senkt ihr geringes Gewicht die Kosten für Arbeit und Transport.
Sch 40-Rohre sind dicker, da sie mehr Material benötigen und teurer sind. Sie sind leistungsstark und haben eine ausgezeichnete Druckbeständigkeit, insbesondere in kritischen Anlagen.
Sch 10 ist ein kostengünstiges Produkt für Projekte, bei denen kein hoher Druck erforderlich ist. Bei Sch 40 lohnt sich der höhere Preis für Anwendungen, bei denen größere Festigkeit und Sicherheit erforderlich sind. Beim Kauf eines Projekts sollten die Käufer die Anforderungen des Projekts im Verhältnis zum Preis berücksichtigen, um einen übermäßigen Budgetverbrauch oder das Risiko minderwertiger Rohre zu vermeiden.
Installation und Handhabung
Sch 10 ist leichter, lässt sich leicht schneiden, biegen und installieren. Dadurch werden Arbeits-, Installations- und Transportkosten gesenkt. Es kommt auch der Bauindustrie zugute, deren Aufträge oft schnell erledigt werden müssen und bei denen die Materialien effizient verwaltet werden müssen, z. B. bei kleinen Projekten oder Wohnhäusern.
Sch 40 kostet mehr, dauert länger und ist schwieriger zu handhaben, da es schwieriger zu bewegen, zu schneiden und zu schweißen ist. Sie erfordern unter Umständen spezielle Ausrüstung, einschließlich Rohrschellen, Förderanlagen und Hebevorrichtungen. Sie sind jedoch stärker und werden in Systemen eingesetzt, die eine robustere Struktur erfordern.
Anwendungen und Anwendungsfälle in der Industrie
Alle Arten von Rohren haben unterschiedliche Verwendungszwecke. Schedule 10 eignet sich am besten für Niederdruck- und unkritische Anwendungen, z. B. für leichte Arbeiten. Sch 40 wird dort eingesetzt, wo Langlebigkeit, Druckbeständigkeit und Festigkeit erforderlich sind.
Anwendungsbereich | Sch 10 Verwendungen | Sch 40 Verwendungszwecke |
Wasser-Systeme | Niederdruck-Wasserverteilung, Sprinkleranlagen | Klempnerarbeiten, Hochdruckwasserleitungen |
Gas und Öl | Nicht geeignet für Hochdruck-Gas/Öl-Transport | Gaspipelines, Öltransportleitungen |
Industriell | Lüftungskanäle, unkritischer Flüssigkeitstransport | Chemische Verarbeitung, industrielle Hochdruckleitungen |
Bewässerung | Leichte Bewässerungssysteme | Bewässerungssysteme für hohe Beanspruchung |
Strukturelle | Schwache lasttragende Gebäudestrukturen | Strukturelle Stützen, mechanische Anwendungen |
HVAC | Abgassysteme, Entwässerungsleitungen | Kanäle, Rohre und Hochtemperatur-Flüssigkeitssysteme |
Pro und Kontra Vergleich
In diesem Abschnitt werden die Vor- und Nachteile von Rohren nach Schedule 10 und Schedule 40 hervorgehoben, so dass Sie je nach Ihren spezifischen Anforderungen, einschließlich Druck, Kosten, einfacher Installation und Haltbarkeit, die am besten geeignete Option auswählen können.
SCH 10-Rohre
Vorteile:
- Leichter und handlicher
- Preiswerter
- Ideal für Anwendungen, die wenig Druck erfordern
- Einfacher Transport und Einbau
Nachteile:
- Nicht ausreichend für den Einsatz in Hochdruckanwendungen
- Zu schwach für den Einsatz unter schweren Bedingungen
- Nur die nicht wesentlichen Anwendungen
SCH 40-Rohre
Vorteile:
- Stärker und haltbarer
- Ideal für Anwendungen, die hohen Druck erfordern
- Besser für Sanitäranlagen und industrielle Systeme
Nachteile:
- Schwerer und schwieriger zu handhaben
- Teurer
- Mehr Arbeit ist nötig für die Installation
Schlussfolgerung
Um einen optimalen Betrieb Ihres Rohrleitungssystems zu gewährleisten, müssen Sie die richtige Wahl des Rohrtyps treffen. Die Rohre Sch 10 und Sch 40 sehen zwar ähnlich aus, werden aber unterschiedlich verwendet.
Schedule 10-Rohre sind preiswert, einfach zu installieren und leicht. Aufgrund ihrer Eigenschaften eignen sie sich perfekt für Niederdrucksysteme oder für Fälle, in denen der Druckfaktor keine große Rolle spielt. Sie werden häufig in Systemen wie Belüftungs-, Entwässerungs- oder Sprinklersystemen verwendet.
Sch 40-Rohre hingegen sind stärker und für höheren Druck ausgelegt. Sie werden normalerweise in Systemen verwendet, die einen höheren Druck erfordern, z. B. in der Sanitärtechnik, bei Gas- und Ölleitungen und in der Schwerindustrie. Die Sch 40-Rohre sind teurer und schwerer. Ihre Installation ist im Vergleich zu Schedule 10-Rohren mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden.
Berücksichtigen Sie die Umstände des Projekts, bevor Sie sich für einen Rohrtyp entscheiden. Rohre nach Schema 10 sind besser geeignet, wenn niedrige Kosten im Vordergrund stehen und das System keinen hohen Druck erfordert. In Fällen, in denen ein Projekt jedoch einen höheren Druck oder strengere Anforderungen erfordert, wären Sch 40-Rohre die zuverlässigere Wahl.
Wenn Sie den Hauptunterschied zwischen diesen beiden Rohren kennen, können Sie besser entscheiden, welche Art von Rohrleitung Sie planen, bauen oder reparieren möchten. Wenn Sie nach einem stärkeren Stahlrohr suchen, können Sie wählen Sch80-Rohre. Klicken Sie hier, um die Unterschied zwischen Sch 40- und Sch 80-Rohren.