Abmessungen von Schedule 20 Stahlrohren

Einführung

Schedule 20-Rohre sind dünnwandige Rohre mit niedriger Druckstufe. "Schedule" ist ein genormter Begriff, der die Wandstärke eines Rohrs angibt. Es liegt daher auf der Hand, dass Rohre nach Schedule 20 eine geringere Wandstärke haben als Zeitplan 40 und Schedule 80-Rohre. Die üblicherweise aus Kohlenstoffstahl oder verzinktem Stahl gefertigten Rohre nach Schedule 20 lassen sich leicht schneiden, formen und montieren. Schedule 20-Rohre sind ideal für Gerüste mit geringerer Belastung. Zäune, Beschilderungen und Rahmen fallen in diese Kategorie. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Transportfähigkeit ist es bei Ingenieuren sehr beliebt. Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und chemischen Kompatibilität finden Rohre nach Schedule 20 in vielen Bereichen Anwendung.

 

Was ist Schedule 20 Stahlrohr

Zeitplan 20 Kohlenstoffstahlrohr Hersteller

Die ASME/ANSI-Norm definiert den Rohrtyp als ein Maß für die Wandstärke. Folglich gibt es verschiedene Rohrklassen wie 20, 40, 80 und 160. Als kleinster Schedule-Wert ist Schedule 20 das Rohr mit der geringsten Wanddicke. Es ist zu beachten, dass die Tabelle nicht direkt mit einem Dickenwert übereinstimmt. Vielmehr dient sie als Referenzsystem. Wenn Sie also die tatsächliche Dicke Ihres Rohrs nach Schema 20 nachschlagen möchten, müssen Sie sich auf Ihr Spezifikationsblatt beziehen. Im Allgemeinen ergibt die Kombination aus NPS und Tabelle die genauen Rohrabmessungen.

Es dürfte Sie nicht überraschen, dass die Wandstärke direkt mit dem Gewicht der Rohre korrespondiert. Rohre der Dimension 20 sind daher die leichtesten. Obwohl die Druckstufen auch innerhalb einer Rohrgruppe unterschiedlich sind, werden sie als Niederdruckrohre eingestuft. Für intensive Drucksituationen empfehlen wir Rohre nach Schedule 40 oder sogar 80. Nichtsdestotrotz glänzen Schedule 20-Rohre in vielen Bereichen. Sie werden häufig in Tragwerken für Leichtbaukonstruktionen verwendet. Auch im Innenausbau werden sie gerne eingesetzt. Aufgrund ihrer anpassungsfähigen chemischen Eigenschaften werden Schedule 20-Rohre auch für den Transport von Wasser oder Chemikalien mit niedrigem Druck verwendet.

 

Materialzusammensetzung von Schedule 20 Stahlrohren

Grundsätzlich wird ein Kohlenstoffstahlrohr, Schedule 20, aus einer Kombination von Eisen und Kohlenstoff in unterschiedlichen Mengen hergestellt. Kohlenstoffstahl dieser Art wird auch als Weichstahl bezeichnet und hat einen Kohlenstoffgehalt von etwa 0,2 bis 0,3% nach Gewicht. Dieses spezielle Gleichgewicht verleiht Schedule 20 eine mäßige Festigkeit und ausgezeichnete Duktilität. Sie können von seiner hervorragenden Flexibilität profitieren. Schedule 20-Rohre lassen sich gut schweißen, schneiden und bearbeiten.

Zusätzlich zu Eisen und Kohlenstoff können Rohre der Klasse 20 auch Mangan, Phosphor oder Schwefel in Spuren enthalten. Sie fragen sich vielleicht, ob das einen Unterschied macht, aber diese Elemente haben einen erheblichen Einfluss auf den Betrieb der Rohre. Für Rohre, die in rauen Umgebungen verlegt werden, sollten Sie verzinkten Stahl verwenden. Bei verzinkten Rohren der Klasse 20 ist der Grundstahl mit einer Zinkschicht überzogen. Dies wird auch als Opferschicht bezeichnet. Sie verhindert den Verfall des Metalls, indem sie eine Oxidschicht auf der Oberfläche bildet. Diese Schicht verbarrikadiert das innere Material vor Rost.

Die Eigenschaften von Schedule 20-Rohren werden auch durch die Produktionsmethoden beeinflusst. Es gibt nämlich sowohl kalt- als auch warmgewalzte Rohre nach Schedule 20. Als Faustregel gilt, dass Ingenieure die Kaltumformung bevorzugen, wenn sie eine bessere Maßgenauigkeit benötigen. Wenn die Schweißbarkeit Ihr Hauptanliegen ist, können Sie beruhigt sein - warmgeformte Rohre lassen sich hervorragend schweißen.

Abmessungen von Schedule 20 Stahlrohren

Hier ist ein Standard-Spezifikationsdiagramm zu Ihrer Information. Sie definiert die Dimensionen für die üblicherweise verwendeten Rohre nach Schedule 20. Anhand dieser Tabelle können Sie die exakten Proportionen Ihres Rohres leicht bestimmen!

Nennweite der Rohrleitung (in Zoll) Außendurchmesser des Rohrs (in Zoll) Außendurchmesser des Rohrs (in mm) Dicke der Wand (in Zoll) Dicke der Wand (in mm) Gewicht des Rohres (in lb/ft) Gewicht des Rohres (in kg/m)
8 Zoll 8,625 Zoll 219,1 mm 0,250 Zoll 6,35 mm 22,36 lb/ft 33,31 kg/m
10 Zoll 10.750 Zoll 273,0 mm 0,250 Zoll 6,35 mm 28,04 lb/ft 41,77 kg/m
12 Zoll 12,750 Zoll 323,8 mm 0,250 Zoll 6,35 mm 33,38 lb/ft 49,73 kg/m
14 Zoll 14.000 Zoll 355,6 mm 0,312 Zoll 7,92 mm 45,61 lb/ft 67,90 kg/m
16 Zoll 16.000 Zoll 406,4 mm 0,312 Zoll 7,92 mm 52,27 lb/ft 77,83 kg/m
18 Zoll 18.000 Zoll 457,0 mm 0,312 Zoll 7,92 mm 58,94 lb/ft 87,71 kg/m
20 Zoll 20.000 Zoll 508,0 mm 0,375 Zoll 9,53 mm 78,60 lb/ft 117,15 kg/m
22 Zoll 22.000 Zoll 559,0 mm 0,375 Zoll 9,53 mm 86,61 lb/ft 129,13 kg/m
24 Zoll 24.000 Zoll 610,0 mm 0,375 Zoll 9,53 mm 94,62 lb/ft 141,12 kg/m
26 Zoll 26.000 Zoll 660,0 mm 0,500 Zoll 12,70 mm 136,17 lb/ft 202,72 kg/m
28 Zoll 28.000 Zoll 711,0 mm 0,500 Zoll 12,70 mm 146,85 lb/ft 218,69 kg/m
30 Zoll 30.000 Zoll 762,0 mm 0,500 Zoll 12,70 mm 157,53 lb/ft 234,67 kg/m
32 Zoll 32.000 Zoll 813,0 mm 0,500 Zoll 12,70 mm 168,21 lb/ft 250,64 kg/m
34 Zoll 34.000 Zoll 864,0 mm 0,500 Zoll 12,70 mm 178,89 lb/ft 266,61 kg/m
36 Zoll 36.000 Zoll 914,0 mm 0,500 Zoll 12,70 mm 189,57 lb/ft 282,27 kg/m

Hauptmerkmale von Schedule 20 Stahlrohren

Hier werden wir uns eingehend mit Stahlrohren der Klasse 20 befassen. Wir werden auf die Eigenschaften eingehen, die sie charakterisieren und definieren. Am Ende werden Sie in der Lage sein, zu erkennen, ob Stahlrohre der Güteklasse 20 das Richtige für Sie sind.

Physikalische Eigenschaften

Spezifikationen für Wanddicke und Durchmesser

Wir haben bereits besprochen, dass Rohre der Nennweite 20 in Bezug auf die Wandstärke hinter 40 und 80 zurückbleiben. Zusammen mit der Rohrnennweite beschreibt die Tabelle die Dimensionen des Rohres vollständig. Allerdings darf man den NPS nicht mit den tatsächlichen Rohrabmessungen verwechseln. Bei einem bestimmten NPS bleibt der Außendurchmesser konstant. Er ist jedoch ein anderer Wert. Betrachten Sie zum Beispiel den NPS von 12. Bei diesem Wert beträgt der Außendurchmesser 12,750 Zoll (323,8 mm). Die Wandstärke bei diesem NPS beträgt 0,250 Zoll. Das ist viel kleiner als z. B. bei einem Schedule 40-Rohr mit demselben NPS.

Um ein genaues Verständnis für die Abmessungen von Rohren zu bekommen, können Sie sich immer auf die ASME B36.10M beziehen. Unsere Tabelle kann Ihnen auch als schnelle Referenz dienen. Die Rohrabmessungen werden sowohl in Zoll als auch in Millimetern angegeben. Dies sind die in der Branche üblichen Konventionen. Es empfiehlt sich, die Rohrspezifikationen immer zu überprüfen, bevor Sie eine Großbestellung aufgeben. Darüber hinaus bieten die Hersteller auch kundenspezifische Spezifikationen an. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, wenn Sie spezielle Anforderungen haben.

Gewicht und strukturelle Integrität

Das Beste an dünnwandigen Rohren ist ihr Gewicht. Es hat zahlreiche Vorteile für den gesamten Projektzeitraum. Stellen Sie sich nur einmal vor, wie viel einfacher Transport, Lagerung und Installation sind. Sie sind ideal für minimal belastete Strukturen. Achten Sie darauf, sie nicht zu überlasten. Achten Sie darauf, die Rohre bei Bedarf abzustützen oder zu verstärken. Versuchen Sie, ein Gleichgewicht zwischen Gewichtseinsparungen und strukturellen Anforderungen zu finden. Es ist entscheidend, das richtige Rohr für den richtigen Zweck zu verwenden.

Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit

Rohre der Klasse 20 sind zwar nur mäßig haltbar, aber für ihre Gewichtsklasse gut geeignet. Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Fall mit Kohlenstoffstahl arbeiten. Dieser ist im Allgemeinen anfällig für Rost. Daher ist es wichtig, die Umweltfaktoren zu berücksichtigen. Wenn Sie wissen, dass Ihre Rohrumgebung korrosionsanfällig ist, sollten Sie sich für verzinkte Rohre entscheiden. Das mag wie eine etwas größere Investition erscheinen, aber glauben Sie uns, es wird sich langfristig auszahlen. Nichts ist schlimmer, als ein ganzes Rohrsystem nach nur wenigen Jahren der Nutzung zu erneuern. Bei guter Pflege und Wartung können Sie davon ausgehen, dass Ihre Rohre bis zu 40 Jahre halten!

Druck- und Temperaturwerte

Rohrtrends sind im Allgemeinen intuitiv, so dass Sie zu Recht annehmen, dass dünnere Wände eine geringere Drucktoleranz bedeuten. Da es sich um die leichteste Rohrklasse handelt, dürfen diese Rohre nicht in Hochdrucksystemen verwendet werden. Wenn Sie z. B. ein 2-Zoll-Rohr nach Schedule 20 verwenden, darf es keinem Druck von mehr als 270 psi ausgesetzt werden. Dies ist natürlich wesentlich niedriger als Schedule 40 oder 80. Ingenieure schätzen Schedule 20 wegen seiner wirtschaftlichen Eigenschaften, nicht wegen seiner Robustheit. Als Faustregel gilt: Verwenden Sie Schedule 20 nur unter Umgebungsbedingungen und bei unkritischen Strömungsverhältnissen.

Schweißbarkeit und Eignung für die Fertigung

Metalle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt sind schweißfreundlich, und Schedule 20 ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Aus diesem Grund stehen den Anwendern von Schedule 20 eine Vielzahl von Schweißverfahren zur Verfügung. Sie können zwischen WIG-, MIG- oder sogar Stick-Welding wählen. Wenn Sie mit dünnwandigen Rohren arbeiten, achten Sie bitte auf den Wärmedurchbrand. Das Letzte, was Sie brauchen, ist ein innerlich gebrochenes Rohr. Reparaturen dieser Art sind schwierig auszuführen. Für Verarbeiter, die Designstücke, Rahmen oder Fittings herstellen, ist Schedule 20 ein Segen. Seine leichte Konstruktion ermöglicht ein einfaches Schneiden und Biegen. Wenn Sie der Verarbeitungsfreundlichkeit Vorrang vor der Festigkeit einräumen, ist Schedule 20 das richtige Rohr für Sie.

Anwendungen von Schedule 20 Stahlrohren

Aufgrund ihres geringen Gewichts werden Schedule 20-Rohre üblicherweise in vielen Anwendungen mit geringer Belastung eingesetzt. Sie sind in erster Linie für Strukturelemente gedacht und werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Häufig werden sie von Verarbeitern für Zäune, Geländer oder Rahmenkonstruktionen verwendet. Sie sind auch eine gute Wahl für Niederdruck-Bewässerungssysteme. Im häuslichen Bereich werden Rohre der Größe 20 in Entwässerungs- und Kabelrohren verwendet. Sie sind leicht und einfach zu transportieren. Außerdem können Ingenieure sie schnell installieren oder austauschen. Aus diesen Gründen sind Rohre der Dimension 20 eine der vielseitigsten und kostengünstigsten Lösungen.

Vorteile von Schedule 20-Rohren

Die Hauptvorteile der Rohre nach Schema 20 sind ihr Gewicht, ihr Preis und ihre Einfachheit. Verarbeiter und Ingenieure profitieren gleichermaßen von niedrigeren Material- und Transportpreisen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass sie sich leicht biegen, schneiden und formen lassen. Das bedeutet, dass Sie die Rohre auch im letzten Moment noch nach Ihren Wünschen verändern können. Obwohl sie nicht ideal für schwere Lasten sind, werden sie häufig in Leichtbaukonstruktionen verwendet. Kombinieren Sie dies mit einer schnellen Installation und einem günstigen Preis, und Sie haben eine äußerst vielseitige Option. Bei weiteren Fragen zu Schedule 20-Rohren wenden Sie sich bitte an uns. Unser professionelles Team berät Sie gerne und ausführlich.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.