Unterschied zwischen nahtlosen Stahlrohren und gefalzten Stahlrohren

gefalzte Stahlrohre und nahtlose Stahlrohre

Die in der Industrie verwendeten Stahlrohre lassen sich in zwei Kategorien einteilen: nahtlos und gefalzt. Das Verständnis ihrer Unterschiede ist wichtig, um zu beurteilen, welches für Sie am besten geeignet ist.

Überblick über nahtlose Stahlrohre

Nahtloses Kohlenstoffstahlrohr

Nahtlose Rohre gelten als stabiler und zuverlässiger als geschweißte Rohre aufgrund ihrer einheitlichen Struktur und ihres Fehlens von Schweißnähte oder Verbindungen.

Wie der Name schon vermuten lässt, haben nahtlose Stahlrohre keine Schweißnaht. Das wichtigste Rohmaterial für die Herstellung nahtloser Rohre sind Stahlknüppel. Die Knüppel werden mit einem Lochwerkzeug perforiert, wodurch ein fugenloses Stahlrohr entsteht. Diese Rohre sind gerade und haben keine geschweißten Ecken oder Winkel. Nahtlose Stahlrohre werden durch Warmwalzen, Kaltwalzen oder Kaltziehen hergestellt. Nahtlose Stahlrohre haben eine ausgezeichnete Biege- und Torsionsfestigkeit. Aus diesem Grund werden sie in Hochdruckanwendungen eingesetzt. Sie werden für Bohrinseln, Antriebswellen für Kraftfahrzeuge, Chemieanlagen und Stützkonstruktionen im Bauwesen verwendet.

 

Übersicht der gefalzten Stahlrohre

lsaw geschweißtes Stahlrohr

Gefalzte Stahlrohre werden auch als geschweißte Stahlrohre bezeichnet. Stahlbänder oder -platten sind die Hauptrohstoffe. Sie sind im Allgemeinen rund und werden häufig für den Transport von Wasser, Öl und Gas verwendet. Sie haben eine Längsschweißnaht entlang ihres Körpers. Bei der Nachbearbeitung ist diese Naht kaum sichtbar. Bei der Herstellung werden Stahlplatten durch Walzen in eine zylindrische Form gebracht. Die Enden werden im ERW- oder SAW-Verfahren durch Schweißen verbunden. Die Nachbehandlung beim Schweißen stellt sicher, dass das Rohr maßhaltig ist und den Festigkeitsanforderungen entspricht. Nahtgeschweißte Stahlrohre werden vor allem in Wasser-, Öl-, Gas- oder Abwasserleitungen eingesetzt. Sie sind vor allem in der Bauindustrie zu finden.

 

Unterschiede zwischen nahtlosen und gefalzten Stahlrohren

 

Produktionsprozess

Während nahtlose Rohre durch Strangpressen und Walzen hergestellt werden, werden Nahtrohre durch das Zusammenfügen von Stahlblechen durch Schweißen hergestellt. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Herstellungsverfahren haben sie auch unterschiedliche Eigenschaften. Geschweißte Stahlrohre enthalten zum Beispiel Silizium, Schwefel und Mangan. Diese Elemente erhöhen die Schweißleistung. In nahtlosen Stahlrohren fehlen sie jedoch. Außerdem können nahtlose Rohre aufgrund des aufwändigen Herstellungsverfahrens nach ASTM größere Unregelmäßigkeiten in der Wandstärke aufweisen als geschweißte Rohre.

 

Struktur und Leistung

Nahtlose Rohre weisen aufgrund des Eindringens des Stahlwerkzeugs beim Lochen der Knüppel eine höhere Exzentrizität auf. Geschweißte Stahlrohre werden aus gezogenen und gewalzten Stahlblechen hergestellt und bieten eine höhere Dickengenauigkeit. Nahtlose Stahlrohre haben eine höhere Zugfestigkeit als nahtgeschweißte Rohre, sind aber für Schweißzwecke ungeeignet. Es ist einfacher, dickwandige nahtlose Rohre und dünnwandige gefalzte Rohre herzustellen.

 

Kosten und Effizienz

Die Herstellung nahtloser Stahlrohre ist schwieriger als die nahtloser Stahlrohre. Da sie in einer einzigen Länge hergestellt werden, muss ihre Montage eine feste Größe haben und langsam erfolgen. Nahtlose Stahlrohre haben eine größere Dicke als geschweißte Rohre, was die Produktionskosten und den Zeitaufwand erhöht. Aufgrund dieser Faktoren kosten nahtlose Rohre doppelt so viel wie genähte Rohre.

 

Erscheinungsbild und Präzision

Ein Hauptunterschied zwischen diesen beiden Rohren ist die Schweißnaht. Wenn Sie die Innenwand eines gefalzten Rohrs untersuchen, finden Sie eine Längsschweißnaht. Bei nahtlosen Stahlrohren ist sie nicht vorhanden. Nahtlose Rohre sind im Allgemeinen auch dicker und breiter als gefalzte Rohre.

 

Anwendbares Umfeld

Wenn Sie wissen, in welchem Umfeld Stahlrohre eingesetzt werden sollen, können Sie die beste Legierungszusammensetzung herausfinden. Ihre Leistung unterscheidet sich jedoch nicht wesentlich. Nahtlose Stahlrohre haben im Allgemeinen eine größere Wandstärke und einen größeren Außendurchmesser. Das macht sie ideal für Öl- und Gasleitungsnetze. Sie dienen als Konstruktionselemente in Industriemaschinen. Nahtlose Stahlrohre sind eher für Niederdruckanwendungen geeignet. Sie sind äußerst vielseitig und eignen sich für Rohrleitungen mit Winkeln und Bögen. Aus diesem Grund werden sie in Haushaltsleitungen, Chemieanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen usw. eingesetzt.

 

Schlussfolgerung

Die unterschiedlichen Eigenschaften von nahtlosen und gefalzten Stahlrohren bestimmen weitgehend ihre Anwendungsszenarien. Bevor Sie in Rohre für Ihr Projekt investieren, müssen Sie deren unterschiedliche Eigenschaften berücksichtigen. Sie planen eine Hauswasserversorgung? Dann sind geschweißte Stahlrohre genau das Richtige für Sie. Sie verlegen eine Gasleitung durch einen Landstrich? Ziehen Sie nahtlose Stahlrohre in Betracht. Wenn Sie Fragen zu Stahlrohren haben, wenden Sie sich bitte an kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der Rohre.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.